Bloganalyse per KI

Nachdem der Tommi gerade seinen Blog „Jannes Pott“ von der KI hat analysieren lassen, dachte ich mir, dass ich das auch mal machen könnte. Und gedacht, getan. 😉 Allerdings habe ich meinen Blog nur von ChatGPT analysieren lassen. Tommi ließ seinen Blog auch von einer zweiten KI namens Grok analysieren, aber die ist von X, also von Musk. Und alles von Musk lehne ich aus bekannten Gründen ab. Außerdem sehe ich KI ohnehin eher kritisch. Ich würde auch nie fertige Texte von einer KI schreiben lassen. Nur bei Formulierungen und Grammatik lasse ich mich oft von einem KI-Schreibassistenten unterstützen.

Denn ich habe etwas Schwierigkeiten mit Formulierungen und Grammatik, da ich nicht aktiv sprechen kann. Ich kann mir einen Satz oder einen Text nicht vorlesen. Und zum Beispiel die Endungen mit dem, den, einen oder einem sind für mich auch schwierig. In meiner Sprach-App auf dem iPad oder iPhone kann ich mir zwar alles vorlesen lassen, aber dann weiß ich immer noch nicht, ob es hundertprozentig richtig ist. Mit dem KI-Schreibassistenten kann ich mir diese Sicherheit geben. Der Inhalt kommt aber natürlich immer von mir.

Aber zurück zum Anfang. Tommi kam auf die Idee, weil zwei andere Blogger das auch gemacht hatten und er es lustig fand. Das Ergebnis hat er in einem Blogbeitrag zusammengefasst. Und hier ist mein Ergebnis vom ChatGPT:

Der Blog „Lorenzos Welt“ bietet eine Mischung aus persönlichen Erlebnissen, politischen Kommentaren und Themen wie Sport, Technik und Inklusion. Der Stil wirkt locker und reflektiert die Interessen des Autors, mit regelmäßigen Beiträgen, die teils aktuelle Ereignisse, teils langjährige Hobbys betreffen. Besonders auffällig ist die Interaktivität, wie in der Kategorie „Bloggerschnack“, die Diskussionen über Ziele im Bloggen anregt.

Der Blog ist gut strukturiert, aber es könnte von einer klareren Fokussierung auf bestimmte Themen profitieren, um die Leserschaft besser zu binden. Die Inhalte sind oft informativ, aber auch sehr subjektiv, was ihn für eine gewisse Zielgruppe sehr ansprechend macht.

Und das stimmt im Großen und Ganzen auch, aber das mit der klareren Fokussierung auf bestimmte Themen sehe ich anders. Mein Blog ist eben vielfältig. Ich mag es, über viele Themen zu schreiben. Nicht umsonst hat er ja auch den Slogan: „Der Blog über die Dinge der Welt“. Aber die Sache mit der Subjektivität ist schon richtig. Das gebe ich offen zu, aber ich schreibe auch, was ich denke. Und das nehme ich mir auch heraus.

Grüße, Lorenzo

PS: Dieser Blogbeitrag enthält unbezahlte Werbung.

PSS: Du darfst diesen Blogbeitrag hier mit den nachfolgenden Buttons gerne teilen:

10 Kommentare

    1. Ja, Tommi, dein Blogbeitrag hat mir so gut gefallen, dass ich ihn einfach nachmachen musste. Verstehst du?

      Vielen Dank für das tolle Lob – ich freue mich sehr darüber! 😀

      Lorenzo

  1. Hallo Lorenzo,

    sehr schön, du hast also auch mitgemacht. Wie so ziemlich viele aus der Bloggerszene. Natürlich habe ich das auch getan, aber mit Copilot. Ist mal was anderes. Und ich war regelrecht erschrocken, wie umfangreich das sein kann.

    https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/copilot-wie-sieht-die-ki-meinen-blog

    Jedenfalls ist diese Vielfalt in den Blogs atemberaubend. Wir sollten dieses Blog-Dingens weitermachen. Oder?

    1. Henning, ich habe gerade auch deinen Blogbeitrag gesehen, gelesen und kommentiert. Wir haben das ziemlich zeitgleich gemacht 😉

      Ja, stimmt, die Vielfalt der Blogs ist wirklich toll! Deshalb sollten wir auf jeden Fall weitermachen. Dein Blog ist auch einer meiner Lieblingsblogs! 🙂

      Lorenzo

  2. Hi Lorenzo, die Analyse der Ki ist absolut treffend was, dein Blog betrifft. Das mit der Vielfalt sehe ich wie du: Gerade die Vielfalt macht den Reiz deines Blogs aus. Trotzdem finde ich, dass das ein tolles Skill von ki ist und man es durchaus bedacht nutzen kann… Jedendalls kam bei deinem Blog ein respektables Ergebnis raus…

    1. Ja, Marina, das Ergebnis kann sich schon sehen lassen. Ich finde es auch in Ordnung.

      Das mit der Vielfalt werde ich auch nicht ändern. Keine Sorge, Marina! 🙂

      Und danke für deinen lieben Kommentar.

    1. Hallo Frank,

      so bin ich nun mal. Also ein offener Mensch. Und wenn man KI sinnvoll einsetzt, spricht nichts dagegen.

      Danke für deinen netten Kommentar. Ich wünsche dir natürlich auch weiterhin alles Gute. Vielleicht sehen wir uns jetzt öfter.

      Grüße, Lorenzo

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert