Blogparty – Osterfeier bei den Bloghexen (Radio Hamburg Top 836)

Wir, das sind die Mitglieder des Bloghexen-Forums, feiern wieder gemeinsam mit dir eine Blogparty. Nachdem uns die Weihnachtsblogparty so viel Spaß gemacht hat, feiern wir diesmal eine kleine Frühlings-/Osterparty in der Blogsphäre und laden dich herzlich ein mitzufeiern!

Auf allen teilnehmenden Blogs findest du von heute bis übermorgen (19.04.2025) – spannende, kreative und feierliche Beiträge rund um den Frühling und das Osterfest. Jeder hat sich Gedanken gemacht, wie er dir den Frühling oder die Osterzeit versüßen kann. Sei es mit einem Rezept, einer Bastelei, einem Gewinnspiel, Gedanken oder Geschichten. Was dich erwartet, ist die Vielfalt, die unsere Blogosphäre zu bieten hat.

Keine Party ohne Musik

Also dachte ich mir, zu einer richtigen Party gehört doch auch Musik, oder? Und dafür ist die Radio Hamburg Top 836, die übermorgen um 4 Uhr startet, einfach perfekt. Denn dann spielt Radio Hamburg von Schlager über Rap bis Heavy Metal wirklich alles, was sie sonst nicht spielen. Bei der Hörerhitparade beziehungsweise den Top 800, genauer gesagt den Top 836, können die Hörer:innen immer bis ein paar Tage vorher für ihre Lieblingssongs abstimmen. Und das sorgt für diese gute musikalische Vielfalt. 😎

Ich habe natürlich auch abgestimmt, obwohl ich manchmal mit Radio Hamburg wegen der Klatschthemen in der Morningshow und dem belanglosen Programm im Clinch liege. Zum Beispiel, ob der RTL-Bachelor oder irgendein Star seine große Liebe gefunden hat oder nicht. Das interessiert mich überhaupt nicht. Vielleicht bin ich auch zu alt für so einen Quatsch. Auf jeden Fall höre ich den Sender nicht mehr so intensiv wie früher. Die Themen und die Musikauswahl sind einfach nicht mehr so mein Ding, auch wenn ich Radio Hamburg immer noch als meinen Lieblingssender bezeichnen würde. Außerdem ist der Sender zu Ostern natürlich Pflicht, weil die Top 800 immer noch gut sind.

Symbolbild: Radio

Und die Moderatoren machen in den drei Tagen immer wieder verrückte Aktionen. Das hoffe ich zumindest. Bei den letzten Top 800 war das leider nicht so der Fall. Das große Finale, bei dem die letzten 20 Songs auf einer Bühne vor 20.000 Leuten in der Mönckebergstraße gespielt wurden, wird es wohl auch nicht mehr geben, wie noch vor sechs Jahren. Die Top 836 werden wieder in kleinem Rahmen übertragen. Diesmal aus einem Schiffscontainer auf dem Gelände des Beachclubs „Sonnendeck St. Pauli“.

Und damit auch das Finale. Das hat sicher finanzielle Gründe. Aber es ist schade. Die Entwicklung der Top 800 war in den letzten Jahren sowieso eher negativ, auch wenn die Top 800 immer noch das Highlight bei Radio Hamburg ist. Und vielleicht wird die Top 836 ja auch wieder besser. Mal sehen – schön wäre es auf jeden Fall. Auch für unsere Blogparty.

Geschichte der Top 800

Entstanden ist Top 800 im Jahr 1989, als die damaligen Volontäre Marzel Becker (lange Zeit auch Programmdirektor und Geschäftsführer des Senders) und Stefan Heller dem Hamburger Hafen zum 800-jährigen Jubiläum ein besonderes Geschenk machen wollten. So entstand die Idee einer Hörer-Hitparade mit 800 Songs. Seitdem ist jedes Jahr ein Song dazugekommen. In den ersten Jahren moderierten Becker und Heller die Osterhitparade gemeinsam ohne Schlaf. Seit 1993 gibt es immer wieder andere und größere Moderatorenteams.

Empfang von Radio Hamburg

Übrigens: Radio Hamburg ist in und um Hamburg über UKW (103,6 MHz), analog über Kabel (88,05 MHz), digital über Kabel und DAB+ (10D) sowie weltweit per Livestream zu empfangen.

Teilnehmer:innen der Osterparty

Mit dabei dieses Jahr bei unserer ersten gemeinsamen Bloghexen-Osterparty:

Du bist herzlich eingeladen, jeden dieser wunderbaren Blogs zu besuchen und ein bisschen mitzufeiern.

Grüße, Lorenzo

PS: Dieser Blogbeitrag enthält unbezahlte Werbung.

PSS: Du darfst diesen Blogbeitrag hier mit den nachfolgenden Buttons gerne teilen:

10 Kommentare

  1. Das klingt ja nach einer spannenden Mischung und cool, dass sich die Hörer beteiligen dürfen. Danke für den Tipp Lorenzo!
    Ich wünsche dir schöne Ostertage! 🙂
    Liebe Grüße,
    Katja

      1. Hallo Lorenzo,
        absolut gehört Musik zur einer guten Party! Finde ich auch cool, dass die Leute sich beteiligen können.
        Schöne Osterfeiertage wünsche ich Dir! LG Edeline

  2. Eine Musikliste, die jedes Jahr ein Lied länger wird? Das ist ja cool.

    Vielen Dank für dieses Ostergeschenk. Da werde ich auf jeden Fall mal reinhören.

    Frohe Feiertage.

  3. Ah…jetzt wird ein Schuh drauss. Ich wunderte mich schon, warum aus den 800 jetzt 836 wurden. Bei uns läuft ganz altersgerecht der Senden 80‘s80‘ oder, wenn wir mal ganz dolle treiben wollen 90‘s90‘s 😝. Aber klingt gut, da werden wir mal mithören.
    Schöne Ostertage wünsche ich Dir….

    1. Ja, Martin, die Top 800 wächst jedes Jahr um einen weiteren Song. Aber ich kenne natürlich auch 80s 80s, da ich die 80er liebe.

      Danke, euch auch frohe Ostern. 🐣

  4. Oh ich glaube früher mit meinen Eltern auch mal so eine Topliste im Radio verfolgt zu haben, wobei für mich tatsächlich am Ende immer so die Top 30 am Interessantesten waren. Um nun über 800 zu verfolgen, da fehlt mir sicher die Zeit, aber die Vielfalt ist eine coole Sache.

    1. Ja, Sari, früher gab es viele Radiosender, die zu Ostern eine Topliste gespielt haben. Heute leider nur noch wenige. Es stimmt auch, dass die Top 30 am interessantesten sind, aber ich höre gerne die ganze Top 800 wegen der Vielfalt.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert