Auch wenn ich bereits zweimal darüber geschrieben habe, ist das Thema aktuell wieder relevant, und es ist mir wichtig, darauf hinzuweisen. Warum sind kalte Getränke bei dieser Hitze kontraproduktiv? Obwohl sie zunächst erfrischend wirken? Ganz einfach: Der Körper muss kalte Getränke an seine Temperatur angleichen. So schwitzt man noch mehr. Bei 20 °C sind es schon einen halben Liter. Bei 35 °C oder bei körperlicher Betätigung können es sogar bis zu sechs Liter werden. Dann sind kalte Getränke kontraproduktiv. In der Türkei, in Griechenland oder in den arabischen Ländern trinken die Menschen deshalb oft Tee.
Außerdem trinken wir durch die kalten Getränke langsamer, da sie für unseren Körper zu kalt sind. So nehmen wir weniger Flüssigkeit auf. Bei der aktuellen Wärme muss man jedoch 2 bis 3 Liter trinken, am besten Wasser mit Zimmertemperatur. Sonst dehydrieren wir leicht.
Auch kalte Lebensmittel sind nicht so gut. Gerade, wenn wir zu viele davon essen. Wie zum Beispiel Eis. Ein Eis wirkt zwar zunächst erfrischend. Der Zucker lässt uns zusätzlich glauben, dass wir wieder leistungsfähiger werden, doch dieser Effekt endet ziemlich schnell. Deshalb sollte man lieber auf das zweite Eis verzichten. Ich weiß, wie schwer das ist, aber es ist besser für uns.
Grüße, Lorenzo
In der Sache hast du natürlich Recht, aber was meinst du mit diesen beiden Sätzen?
„Bei 20 °C sind es schon einen halben Liter. Bei 35 °C oder bei körperlicher Betätigung können es sogar bis zu sechs Liter werden.“
Wofür stehen die Liter? Schweiß oder Flüssigkeitsverlust? Dann wären sechs Liter aber sehr viel.
Erik, danke 🙏
Also, bei 20 Grad schwitzt man so schon einen halben Liter aus. Und bei 35 Grad oder körperlicher Betätigung können es sogar bis zu 6 Liter werden. 🥵
Kalte Getränke sind bei mir im Sommer höchstens mal ein Gin Tonic oder Eiskaffee. Sonst habe ich mir das noch nie mit kalten Getränken angewöhnt. Wird eh immer alles schnell warm in meiner Dachgeschosswohnung 😅
Saphirija, danke für deinen Kommentar! 🙏
Ja, mir geht es ähnlich.
Ab und an ein kaltes Getränk ist schon erfrischend, aber ja, ich weiß das auch mit dem kontraproduktiven. Ich bin aber auch meist zu faul das Getränk zu kühlen oder Eiswürfel rauszuholen *lach*. Was ich aber gar nicht mag, das ist, wenn die Getränke zu warm werden. Mein Wasser am Wochenende war auch schon bald so warm, als ob ich es gekocht hätte. Das macht dann auch keinen Spaß 🙂
Ja, Sari, zu warm mag ich Getränke auch nicht. So um die Zimmertemperatur ist am besten. Natürlich meine ich normale Zimmertemperatur und keine 30 Grad.
Mein Wasser hat in der Regel Zimmertemperatur. Das reicht mir 🙂.
Sehr gut, Julia! 👍
Auf erfrischende Getränke und Eis mag ich nicht verzichten. Ich kann kalte Getränke auch nicht nur schluckweise trinken.
Keine Gastwirtschaft bietet ungekühlte Getränke an.
Es kann durchaus sein, daß Tee und Kaffee besser sind. Werde es demnächst mal mit Kaffee probieren.
Danke für deinen Kommentar, Gerhard, aber das ist keine gute Idee. Wie ich geschrieben habe, sind zimmerwarme Getränke aus den bekannten Gründen deutlich besser.
Außerdem stimmt es nicht, dass keine Gastwirtschaft ungekühlte Getränke anbietet. Man muss einfach nachfragen. In den meisten Fällen bringen sie dann ungekühlte Getränke.