Das EM-Viertelfinale der Frauen-Nationalmannschaft

Gestern Abend, am 19. Juli 2025, erlebten wir im St. Jakob-Park in Basel ein echtes Fußball-Highlight. Unsere deutsche Frauen-Nationalmannschaft trat im EM-Viertelfinale gegen Frankreich an – mit beeindruckendem Willen, Geduld und Zusammenhalt. 😃

Symbolbild: Ein Fußball im Tor

Frühe Rückschläge – und eine Antwort aus dem Nichts

Bereits in der 13. Minute folgte der erste Rückschlag: Kathrin Hendrich sah nach einem Haarziehen die Rote Karte und Frankreich verwandelte den daraus resultierenden Strafstoß durch Grace Geyoro zum 1:0. Für ein Team mit großen Ambitionen ein frühes Tief – und doch begann nun die bemerkenswerte Charakterprüfung.

Solidarität pur – zu zehnt stark wie ein Team

Über 100 Minuten verteidigten unsere Damen aufopferungsvoll, setzten taktisch kluge Nadelstiche und erkämpften sich in der 25. Minute durch einen beeindruckenden Kopfball von Sjoeke Nüsken nach einer Ecke den Ausgleich. Ein Moment, der Mut machte – bei Team und Fans. 🤩

Die Rückkehr der “Keeperin der Herzen”

Torhüterin Ann-Katrin Berger, 34 Jahre alt und nach zweimaliger Krebsüberwindung zurück auf der Bühne, hielt ihre Elf heroisch im Spiel. Ein unglaublicher Reflex verhinderte in der Verlängerung beinahe ein Eigentor – ein Moment, der uns lange in Erinnerung bleiben wird. 😊

Elfmeterschießen: Berger glänzt doppelt

Im nervenaufreibenden Elfmeterschießen zeigte Berger nicht nur starke Paraden (zwei gehaltene Elfmeter), sondern traf sogar selbst und sicherte damit das 6:5. Ein Gänsehaut-Viertelfinale! 🔥

Teamgeist und mentale Stärke

Nach dem Spiel hob Berger den Kollektivgedanken hervor: Der Sieg in dieser Nacht war eine echte Teamleistung, geprägt von unbändigem Ehrgeiz, einem defensiven Rückhalt und kollektiver Willenskraft. 👍

Fazit – Ein Viertelfinalabend zum Stolz

Was wir gestern sahen, war mehr als nur ein Weiterkommen – es war ein Lehrstück. Trotz Unterzahl, Rückstand und Druck ließen sich die Sportlerinnen nicht unterkriegen, sondern kämpften sich mit Courage, Entschlossenheit und Zusammenhalt zurück.

Ann-Katrin Berger schuf persönliche EM-Legendenmomente, Jule Brand kämpfte – auch in Unterzahl – wie eine Löwin, Sjoeke Nüsken erwies sich als Kopfballturbine und unser Christian Wück bewies taktische Klasse sowie mentale Stärke seiner Truppe.

Nun wartet im Halbfinale in Zürich mit Spanien erneut eine große Herausforderung, doch nach einer Leistung wie gestern ist alles möglich. Wir dürfen weiter träumen! ☀️⚽

Herzlichen Glückwunsch zum Einzug ins EM-Halbfinale und danke für einen Abend voller Emotionen, Stolz und sportlicher Großartigkeit! 🙏

Grüße, Lorenzo

PS: Du darfst diesen Blogbeitrag hier mit den nachfolgenden Buttons gerne teilen:

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert