Van Halen – Balance: 30 Jahre später und die neuen Deluxe-Editionen 2025

24. Januar 1995: Ich erinnere mich noch genau an diesen Tag. Es war kalt, und ich stand in der Musikabteilung von Karstadt in Norderstedt, als ich das neue Van-Halen-Album „Balance” zum ersten Mal sah. Das geheimnisvolle Cover zog mich sofort in seinen Bann. Wenige Stunden später dröhnte „The Seventh Seal” aus meinen Lautsprechern und ich wusste: Das wird mein Van-Halen-Album.

Auch heute, 30 Jahre später, feiere ich dieses Werk noch immer. Balance war das letzte Studioalbum mit Sammy Hagar als Sänger und Michael Anthony am Bass – für mich die beste Van-Halen-Besetzung überhaupt. Eddie Van Halen an der Gitarre, Alex Van Halen am Schlagzeug, dazu Hagars kraftvolle Stimme und Anthonys harmonischer Background-Gesang: Das war pures Rock-Gold.

Natürlich gebührt auch David Lee Roth und Wolfgang Van Halen meine Anerkennung. Doch für mich hatte die Hagar-Anthony-Ära einen einzigartigen Zauber, den keine andere Besetzung je erreicht hat.

Instrumente auf einer Bühne

Die Balance-Ära: Letzter großer Triumph der Hagar-Jahre

Die Aufnahmen zu „Balance” fanden in den 5150 Studios in Kalifornien statt. Hinter den Kulissen kam es zu Spannungen, doch davon ist auf dem Album nichts zu hören. Im Gegenteil – die Platte strotzt vor Energie. Songs wie „Don’t Tell Me (What Love Can Do)” oder „Can’t Stop Lovin’ You” verbinden harte Riffs mit eingängigen Melodien, während „Not Enough” zeigt, wie gefühlvoll Van Halen sein konnten.

Die anschließende „Balance“-Tour von 1995 war legendär: Sammy Hagar war in Höchstform, Michael Anthony begeisterte mit seinem unverwechselbaren Basssound und Eddie glänzte mit makellosen Soli – es war ein echtes Rock-Spektakel. Rückblickend war es der letzte große gemeinsame Erfolg, bevor sich die Wege trennten.

Michael Anthony blieb zwar bis 2005 in der Band und war sogar noch 1998 bei den Aufnahmen zu „Van Halen III” dabei. Und Hagar steuerte 2004 für das Album Best Of Both Worlds drei neue Songs bei. Doch die endgültige Trennung – besonders von Hagar – empfinde ich bis heute als Fehler.

Deluxe-Editionen 2025: Ein Muss für Fans

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von Balance erscheinen am Freitag, dem 15. August 2025, eine Reihe von Deluxe-Editionen – neu gemastert und mit exklusivem Bonusmaterial. Für mich als Fan war klar: Ich muss eine davon haben. Meine Vorbestellung bei meinem Lieblingsmusikladen Michelle Records habe ich bereits getätigt.

Ich kann es kaum erwarten, dieses Album in bestmöglicher Klangqualität zu erleben. Allein der Gedanke, das Booklet in den Händen zu halten und die vertrauten Klänge in neuem Glanz zu hören, lässt mich vor Freude beinahe platzen.

Warum Balance ewig bleiben wird

Für mich ist „Balance” nicht nur ein Album von Van Halen, sondern ein Stück meiner persönlichen Geschichte. Es hat mich durch Höhen und Tiefen begleitet: unzählige Stunden zu Hause auf der HiFi-Anlage und mit Kopfhörern unterwegs.

Mit den Deluxe-Editionen 2025 wird dieses Kapitel noch einmal aufgeschlagen – und ich freue mich, dass neue Fans und alte Weggefährten dieses Meisterwerk wiederentdecken können.

Und hier ist das Musikvideo zu „Can’t Stop Lovin’ You“ als Beispiel, das du dir schon mal anschauen kannst:

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Grüße, Lorenzo

PS: Dieser Blogbeitrag enthält unbezahlte Werbung.

PSS: Du darfst diesen Blogbeitrag hier mit den nachfolgenden Buttons gerne teilen:

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert