WM-Qualifikation: Deutschland gewinnt 4:0 gegen Luxemburg – Ein Abend zwischen Fußball und grüner Politik

Gestern Abend war es ein gelungener Mix aus Leidenschaft, Engagement und Begeisterung – sowohl auf dem Spielfeld als auch vor dem Bildschirm. Während die deutsche Fußballnationalmannschaft mit einem souveränen 4:0-Sieg gegen Luxemburg in der WM-Qualifikation überzeugte, nahm ich parallel am Online-Speed-Dating der Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) der Grünen Schleswig-Holstein teil. Es waren zwei ganz unterschiedliche Veranstaltungen – und doch hatten sie eines gemeinsam: echten Teamgeist.

Symbolbild: Fußball

Deutschland überzeugt sportlich – 4:0 gegen Luxemburg

Nach dem holprigen Start in die Qualifikation zeigte die DFB-Elf am gestrigen Abend eine konzentrierte und spielfreudige Leistung. David Raum brachte das Team in der 12. Minute mit einem präzisen Freistoß in Führung, Joshua Kimmich erhöhte per Elfmeter auf 2:0. Nach der Pause traf Serge Gnabry zum 3:0, bevor Kimmich mit seinem zweiten Treffer den Endstand markierte.

Spätestens nach der frühen Roten Karte gegen Luxemburgs Dirk Carlson in der 20. Minute spielte Deutschland das Match souverän zu Ende. Das Ergebnis: ein verdienter 4:0-Erfolg, der der Mannschaft neues Selbstvertrauen gibt und wichtige Punkte für die Tabelle bringt.

Für mich persönlich war das der perfekte Hintergrundsound für das Zoom-Meeting – inklusive Torjubel zwischen zwei Breakout-Rooms.

Politisches Speed-Dating mit grünem Teamgeist

Parallel zum Spiel fand das Online-Speed-Dating der LAGen statt, ein innovatives Format, bei dem sich die verschiedenen thematischen Arbeitsgemeinschaften der Grünen Schleswig-Holstein vorstellten. In drei abwechslungsreichen Runden präsentierten jeweils zwei bis drei LAGen ihre Schwerpunkte, Projekte und Mitmachmöglichkeiten.

Egal, ob man schon lange dabei ist oder erst seit Kurzem Mitglied – man konnte direkt Fragen stellen, Kontakte knüpfen und herausfinden, wo das eigene politische Herz schlägt. Für mich als Mitglied im Sprecherteam der LAG Inklusion war die Teilnahme Pflicht und Freude zugleich.

Denn die LAGen sind das Rückgrat grüner Politik in Schleswig-Holstein: Hier entstehen Ideen, werden Inhalte diskutiert und Positionen für die Programmarbeit entwickelt. Mit Blick auf die Landtagswahl 2027 ist das Engagement in den LAGen wichtiger denn je.

Politik und Fußball – mehr Gemeinsamkeiten, als man denkt

Was auf den ersten Blick gegensätzlich wirkt, passt bei genauerem Hinsehen wunderbar zusammen. Sowohl auf dem Fußballplatz als auch in der Politik sind Teamarbeit, Vertrauen und Kommunikation entscheidend. Nur wenn alle an einem Strang ziehen, kann etwas Großes entstehen.

Im Fußball bedeutet das, den Mitspieler zu sehen, Räume zu nutzen und Chancen zu ergreifen. In der politischen Arbeit bedeutet es, zuzuhören, Ideen zu verbinden, Kompromisse zu finden und gemeinsam Verantwortung zu übernehmen.

Der gestrige Abend hat gezeigt, dass sich sportliche Begeisterung und gesellschaftliches Engagement verbinden lassen. Und ehrlich gesagt fühlt sich diese Mischung richtig gut an.

Ausblick

Mit dem 4:0 gegen Luxemburg hat sich die DFB-Elf in der Qualifikationsgruppe eine gute Ausgangsposition verschafft. Der nächste Gegner wartet schon, und auch wir Grünen in Schleswig-Holstein haben noch viel vor: Projekte, Themen, Debatten – und vor allem Menschen, die sich einbringen wollen.

Ob auf dem Platz oder in der Politik: Erfolg ist immer Teamarbeit. Und manchmal darf man sich einfach über vier schöne Tore freuen.

Grüße, Lorenzo

PS: Du darfst diesen Blogbeitrag hier mit den nachfolgenden Buttons gerne teilen:

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert