Nagelbettentzündung und die Auswirkung

Leider bin ich schon seit fast 14 Tagen mit einer fetten Nagelbettentzündung beschäftigt. Da ich fast alles mit der linken Hand mache und meine rechte Hand wegen meiner rechtsbetonenden Spastik nur als Hilfshand benutzen kann, ist es wirklich ärgerlich. Ich bin total auf meine Eltern angewiesen. Zu Hause kann ich nicht sein. Dafür bräuchte ich eine 24-Stunden-Assistenz. Zumindest 12 Stunden. Ich kann ja quasi nichts mehr alleine. Nicht einmal das Hochziehen der Hose nach dem Klogang.

Da meine Eltern aber schon 80 beziehungsweise älter sind, frage ich mich, wie es in Zukunft weitergehen soll. Eine Assistenz werde ich garantiert nicht bekommen und mein Pflegedienst kommt höchstens zweimal am Tag, wenn überhaupt. Dafür reicht mein Pflegegrad bei Weitem nicht aus.

Dieser Umstand bereitet mir Sorgen beziehungsweise macht mich nachdenklich. Meine Freunde und Verwandte wären zwar für mich da, aber sie wohnen weiter weg und ich möchte sie nicht mit dieser speziellen Hilfe belasten. Was soll ich also dann tun?

Eine Nagelbettentzündung oder etwas Ähnliches kann ja immer wieder auftreten. Zum Arzt zu gehen wäre nicht das Problem, sondern zu Hause. Wenn sich zu meiner Behinderung noch etwas anderes hinzugesellt, bin ich wirklich aufgeschmissen. Noch habe ich zum Glück meine Eltern, die alles für mich erledigen können. Aber das wird nicht ewig so bleiben. Dann muss ich ihnen helfen. Das beschäftigt mich gerade sehr.

Ich war gestern beim Arzt, weil die Entzündung nicht besser geworden ist. Er hat mir ein Antibiotikum verschrieben. Wir hoffen, dass es damit wieder heilt. Wenn nicht, muss sie aufgeschnitten werden, um den Eiter zu entfernen. Übermorgen habe ich einen weiteren Termin beim Arzt. Mal sehen.

Lorenzo

PS: Du darfst diesen Blogbeitrag hier mit den nachfolgenden Buttons gerne teilen:

6 Kommentare

  1. Lieber Lorenzo,
    das tut mir sehr leid.
    Das ist eine wirklich sehr knifflige Situation.
    Ich weiß jetzt nicht, wieviel Follower du hast, aber eventuell könntest du einen virtuellen Hut aufstellen, dass da einige deiner Mitleser was reinwerfen.
    Damit würdest du dir vielleicht für eine kurze Zeit mehr Assistenz leisten können…
    ???
    Wahrscheinlich ist das eine naive Idee?
    Ich drücke dir die Daumen.
    Herzliche Grüße
    Jürgen

    1. Hallo Jürgen,

      vielen Dank für deine lieben Worte und Genesungswünsche. 🙏 Darüber freue ich mich sehr!

      Die Idee mit dem virtuellen Hut ist zwar toll, aber da ich Grundsicherung beziehe, muss ich alle Einnahmen sofort melden. Somit auch Spenden. Dann bekomme ich entsprechend weniger Grundsicherung und habe gleich viel Geld. Verstehst du?

      Lorenzo

  2. Hallo Lorenzo!

    Ich hoffe, es geht dir besser? Ich kann gut verstehen, wie du dich fühlst. Wenn du keine Assistenz hast, solltest du unbedingt einen Antrag stellen. Ich habe derzeit 20 Stunden Assistenz pro Woche und habe bereits einen Antrag auf Erweiterung gestellt.
    Alles Gute
    Frank

    1. Danke, Frank! 🙏

      Ja, der Finger wird wohl besser, aber seit heute Nacht habe ich leider ein anderes gesundheitliches Problem. Das ist nicht schön.

      Aha, interessant. Wo hast du denn den Antrag gestellt? Welchen Pflegegrad hast du? Sicher 3, oder?

      Lorenzo

  3. Interessanter Beitrag, von einer Nagelbettentzündung habe ich noch nichts gehört und dass sie so massiv sein kann, dass man Antibiotikum braucht. Ich hoffe, dass es sich durch das Antibiotikum bessert und wünsche dir gute Besserung 🍀 LG Edeline

    1. Hallo Edeline,

      danke für deinen Kommentar und die guten Wünsche! 😊

      Ja, eine Nagelbettentzündung (Paronychie) kann sich schnell verschlimmern und in manchen Fällen so stark werden, dass ein Antibiotikum nötig ist, insbesondere bei Schwellungen, Eiterbildung oder starken Schmerzen sowie bei einem geschwächten Immunsystem. Ich hoffe sehr, dass die Behandlung helfen wird. In Kombination mit Ruhe, sauberer Wundpflege und gegebenenfalls warmen Sitzbädern lassen sich viele Fälle gut bessern.

      Nochmals vielen Dank und liebe Grüße
      Lorenzo

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert