Das kennst du sicher: Du klickst dich als Mitglied des Uberblogr Webrings gemütlich von Blog zu Blog, freust dich über neue Texte und entdeckst spannende Inhalte – und dann gibt es keine eingebaute Webring-Steuerung, die Links sind fehlerhaft oder der Webring-Code fehlt ganz. Das ist nicht nur schade, sondern auch frustrierend.
Der Webring lebt davon, dass alle mitmachen – und zwar richtig. Wenn der Code auf einer Seite oder eben auf einem Blog nicht korrekt eingebunden ist, stockt der Fluss. Ich kann dann nicht mehr bequem von einem Blog zum nächsten springen. Und das geht nicht nur mir so: Auch meine Bloggerkollegen Herr Tommi und Henning Uhle haben bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und darüber geschrieben.
Daher meine freundliche Bitte an dich:
- Überprüfe bitte, ob der Webring-Code auf deinem Blog korrekt eingebunden ist und ob er funktioniert.
- Achte dabei darauf, dass sowohl der „Weiter“- als auch der „Zurück“-Link funktionieren.
- Wenn du das Widget in WordPress einbindest, prüfe bitte, ob dein Theme oder irgendwelche Plugins das blockieren könnten.
- Falls du kürzlich das Design deines Blogs geändert hast, prüfe bitte, ob der Code dabei verloren gegangen ist.
Je mehr von uns den Code richtig und sichtbar einbauen, desto schöner wird das gemeinsame Surfen durch unsere Blogs – genau so, wie es gedacht ist.
Falls du Hilfe beim Einbau brauchst, melde dich gerne. Ich (und sicher auch andere) helfen dir gerne weiter.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass der Uberblogr Webring wieder rundläuft! 😊
Grüße, Lorenzo
PSS: Du darfst diesen Blogbeitrag hier mit den nachfolgenden Buttons gerne teilen:
Super Beitrag, Danke.
Oh, danke und bitte schön, Tommi! 🙏
Ich fände es auch schön, wenn die Links besser funktionieren würden. Daher empfehle ich auch noch auf die Übersichtsseite des UberBlogr-Webrings von Thomas Gigold zu gehen: dort ist nämlich ein Ausrufezeichen hinter dem eigenen Blog/Namen, sollte etwas mit den Links nicht in Ordnung sein.
Ja, Karo, stimmt! 👍
Und vielen Dank für deinen Kommentar. 🙏