Dies und das

Heute schreibe ich wieder über Dies und das, was mich gerade beschäftigt. Mein letzter Dies-und-das-Blogbeitrag ist zwar erst ein paar Wochen her, aber seit Donnerstag gab es fünf wichtige Ereignisse, über die ich unbedingt zusammenfassend schreiben muss. Vor allem über das eine Ereignis. Es wird also wieder Zeit für diese Rubrik hier auf meinem Blog.

Dies und das-Logo

Emojis

Also: In letzter Zeit habe ich vermehrt Rückmeldungen bekommen, dass man beim Abschicken eines Kommentars eine Fehlermeldung erhält. Ich habe dann nachgefragt, was sie geschrieben haben oder ob sie ein Emoji benutzt haben. Und sie hatten tatsächlich ein Emoji im Kommentar verwendet, wie zum Beispiel: 👍🤗😊😁😎 oder 😉. Da wusste ich, warum die Fehlermeldung kam. Wegen der Emojis.

Symbolbild: Blog
Symbolbild: Blog

Ich konnte sie auch nicht beim Schreiben eines Blogbeitrags verwenden, da ich sonst beim Speichern eine Fehlermeldung erhalten hätte, dass der Beitrag in der Blog-Datenbank aktualisiert werden kann. Ich konnte nur einfache Smileys verwenden. Deshalb habe ich am Freitag im Netz recherchiert, woran es liegen könnte. Dabei bin ich zum Glück auf einen ähnlichen Fall gestoßen. Dort waren die Tabellen in der Datenbank falsch formatiert bzw. hatten noch nicht das neuere Format, um mit den Emojis zurechtzukommen. Aber die Details werde ich hier nicht erzählen. Das wäre einfach zu technisch oder für viele zu uninteressant, aber wer es genauer wissen will, kann mich gerne fragen.

Mit meinen Recherchen habe ich meinem Bekannten und Webhoster André eine Mail geschrieben. Er war so nett und hat ein paar Datenbanktabellen umformatiert. Und jetzt klappt das Speichern und Kommentieren auch mit Emojis – zumindest bis jetzt. 😀 Wir haben es getestet. Aber wenn du trotzdem noch eine Fehlermeldung bekommst, gib mir bitte sofort Bescheid. Ich werde mich dann umgehend darum kümmern.

Der Tod von Rolf Schimpf

Als ich am Samstag vom Tod von Rolf Schimpf erfuhr, war ich traurig und auch überrascht, wie alt er geworden ist. 100 Jahre sind schon eine Hausnummer. Ich hätte nicht gedacht, dass der Schauspieler schon so alt war, aber meine Oma ist auch erst mit 101 Jahren gestorben. Ich bin mit seiner Fernsehserie „Der Alte“ aufgewachsen und habe sie geliebt. ❤️

Symbolbild: Film

Schimpf war ein toller Schauspieler und die Geschichten in der Serie waren so schön einfach. „Der Alte“ und sein Team lösten die Fälle in aller Ruhe. Und das war es. Ohne aufwendige Nebenkriegsschauplätze wie in heutigen Krimis, zum Beispiel im Tatort. Da sind die Geschichten oft so abgedreht, dass man gar nicht mehr mitkommt. Und zum Teil vermischt mit privaten Geschichten oder die Kommissar:innen sind so nervös beziehungsweise werden überzeichnet dargestellt wie vorgestern Abend im Schwarzwald-Tatort. Das mag ich überhaupt nicht. Deswegen schaue ich auch kaum noch Tatort und Co. Nur wenn ich bei meinen Eltern bin und nichts Besseres zu tun habe.

Aber nun zurück zu Schimpf: Schimpf: Ich mochte seine Art zu spielen. Und natürlich hat er nicht nur den „Alten“ gespielt, sondern auch viele andere Rollen. Und er hat bis 87 gespielt. Das ist schon eine Leistung. Ich werde ihn vermissen, auch wenn er 2011 aufgehört hat. 😢 Aber er war einer der besten Schauspieler:innen in Deutschland.

HSV-Frauen

Starkes Spiel der HSV-Frauen gegen Werder Bremen vorgestern Nachmittag im Pokal-Halbfinale, auch wenn es am Ende leider nicht gereicht hat. Aber die Werder-Frauen spielen eben schon in der ersten Liga und haben dementsprechend mehr Qualität. Das muss man neidlos anerkennen. Natürlich haben sie in der zweiten Halbzeit lange mit zu zehnt gespielt und die HSV-Frauen haben eigentlich keinen großen Klassenunterschied gezeigt, aber die Bremerinnen hatten einfach mehr Qualität oder Glück im Abschluss.

HSV-Stadion (15.09.2024) - Das Foto wurde mir freundlicherweise von meinem besten Freund Dirk Brenneis zur Verfügung gestellt.
HSV-Stadion (15.09.2024) – Das Foto wurde mir freundlicherweise von meinem besten Freund Dirk Brenneis zur Verfügung gestellt.

Doch das 1:3 fiel zu hoch aus. Dafür waren die HSV-Frauen zu ebenbürtig. Von daher wäre ein 1:2 gerechter gewesen, wenn überhaupt. Auch ein 2:1 wäre möglich gewesen. Auf jeden Fall war es ein schönes Spiel vor einer Rekordkulisse. 57.000 Menschen waren noch nie bei einem Pflichtspiel der Frauen in einem deutschen Stadion. Die tolle Stimmung war auch am Fernseher zu spüren. Glückwunsch nach Bremen, auch wenn ich HSV-Fan und Mitglied bin. Aber es gehört sich einfach so. Und viel Glück im Pokalfinale gegen Bayern München.

Spiel der Nationalmannschaft

Was für ein Spiel unserer Nationalmannschaft vorgestern Abend, oder nicht? 🫠 Die erste Halbzeit war wirklich die beste seit langem. Es war klar, dass die Italiener in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu verlieren hatten. So wie sie in der ersten Halbzeit aufgetreten sind, wollten sie eine Reaktion zeigen. Und nach dem schnellen 1:3 hatten sie auch die zweite Luft. Ich habe danach zwar ein paar Mal geschrien, als unsere Spieler nicht mehr so gut verteidigt haben, aber richtig gezittert habe ich eigentlich nie. Auch nicht nach dem 3:3, das zu spät kam.

Symbolbild: Ein Fußball im Tor

Warum die Presse von einem großen Zittern spricht, weiß ich auch nicht. Klar, die Italiener haben drei Tore geschossen, aber mehr Chancen hatten sie auch nicht. Wir sollten die Kirche schön mal im Dorf lassen und nicht immer das Haar in der Suppe suchen. Es war ein tolles Spiel und die Nationalmannschaft steht verdient im Final Four. Außerdem sind die Italiener weiß Gott keine Thekenmannschaft. Die können auch gut kicken.

Gestern

Gestern war auch ein schöner Tag für mich. Ich bin nämlich mit meinen Eltern in die Hamburger Innenstadt gefahren, habe ein bisschen geshoppt, geschaut und in einem tollen Buchladen mit Café gegessen. 😎 Und das war einfach toll. Ich genieße so etwas. Mal was anderes sehen. Also, mein Vater und ich sind erst mal mit meiner Mutter zu Karstadt gegangen, oder was davon noch übrig ist, und haben dann eine Zeit ausgemacht, wann wir uns wieder in der Buchhandlung treffen.

Dann sind wir zu meinem Lieblingsmusikladen Michelle Records gegangen. Das ist ein kleiner, gemütlicher Laden, der auch viele CDs und Schallplatten hat. Auch gebrautes Zeug. Und wenn Michelle mal eine Platte nicht vorrätig hat, kann man sie dort bestellen, was ich gestern auch gemacht habe. Das nette Team bekommt alle Scheiben wie Media Markt, Saturn oder Amazon. Der Laden ist auch im Händlerverbund.

Denn sie hatten das neue Album von Linkin Park nicht vorrätig, das ich auch als CD haben wollte. Nicht nur als Stream. Ja, ich höre und besitze immer noch CDs und das auch gerne. CDs sind doch etwas anderes als Streaming. Um mich als treuen Kunden zu trösten, haben sie mir sogar die Single-CD „Friendly Fire“ von Linkin Park geschenkt, die Anfang letzten Jahres als Single herauskam und auf dem Greatest Hits-Album zu finden ist, das im vergangenen April erschienen ist. Natürlich sage ich auch an dieser Stelle noch einmal Danke! 🙏 Der Song entstand während der Aufnahmen zum letzten Studioalbum „One More Light“ mit dem alten Sänger, das im Mai 2017 erschien, es aber nicht auf das Album schaffte. Im Februar 2024 war „Friendly Fire“ auch mein Lieblingslied des Monats. Hier noch einmal das Video zu „Friendly Fire“:

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Natürlich habe ich bzw. mein Vater mir noch eine CD gekauft. Und zwar das aktuelle Album von den Kings Of Leon, das auch sehr gut ist. Ich bin auch ein großer Fan von dieser Band. Dieses Album wollte ich auch als CD haben.

Danach waren wir im alten Sporthaus von Karstadt an der Mönckebergstraße, wo es seit einiger Zeit alternative kleine Pop-up-Stores, Cafés, Kunstausstellungen, offene Gemeinschaftsbüros gibt. Das alles heißt Jupiter und ist toll, aber Ende April ist damit leider Schluss. Die Stadt zahlt dafür keine Zuschüsse mehr. Wir finden es sehr schade und blöd. 🙄 Dann waren wir noch kurz im Media Markt gegenüber und haben uns Smartphones angeschaut.

Schließlich sind wir noch zu der Buchhandlung mit Café unter dem Rathausmarkt gelaufen. Deshalb heißt sie auch Rathauspassage. Leider sind die beiden Eingänge etwas unscheinbar beziehungsweise ein Eingang führt hauptsächlich zur S- und U-Bahnstation Jungfernstieg. Einen tollen Buchladen mit Café vermutet man nicht, aber man irrt sich gewaltig. 😉

Hamburger Rathaus
Hamburger Rathaus

Im Laden gibt es eine 30 Meter lange Bücherwand, gute Beratung und gutes Essen. Außerdem arbeiten hier Menschen, die es auf dem ersten Arbeitsmarkt nicht leicht haben. Zum Teil auch mit Behinderungen, aber sie sind absolut freundlich und hilfsbereit. In diesem Laden geht es um soziale Teilhabe. Das ist großartig! 👍 Ich war gestern zum ersten Mal hier. Meine Eltern schon öfter. Genauer gesagt mein Vater. Die Rathauspassage ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Das Jupiter auch.

Grüße, Lorenzo

PSS: Du darfst diesen Blogbeitrag hier mit den nachfolgenden Buttons gerne teilen:

14 Kommentare

  1. Heute kann ich mal wieder bei Fußball mitreden und ich muss ehrlich sagen, dass Deutschland im zweiten Spiel eine grandiose erste Halbzeit mit viel Druck gezeigt und verdient 3:0 in die Pause gegangen ist. Aber ich fand die zweite Halbzeit sah aus wie ein vollkommen anderes Spiel. Aber auch gleich drei Spieler in einem Wisch auszuwechseln und so das gut geölte Werk durcheinander zu bringen, war vielleicht auch nicht die beste Idee. Mir hat die zweite Halbzeit leider auch fast gar nicht gefallen, daher kann ich das mit dem Zittern sehr gut nachvollziehen. Wir hatten mehrmals überlegt lieber ins Bett zu gehen mit der Euphorie der ersten Halbzeit, anstatt die Emotionen aus der 2. mitzunehmen…

    1. Oh wie schön, Sari. Das freut mich sehr und danke für deinen netten Kommentar! 🤗🙏

      Und natürlich kann man das auch so sehen wie du. Keine Frage. Ich glaube, die Wahrheit liegt in der Mitte.

      Lorenzo

  2. Eine Buchhandlung mit Café…perfekt. Habe ich auf jeden Fall im Hinterkopf, wenn ich wieder in Hamburg bin. Solche Locations gibt es bei uns leider nicht mehr und Karstadt ist schon lange Geschichte bei uns.

    1. Hallo Lorenzo,
      super dass es jetzt klappt mit den Emojis – muss ich gleich Mal ausprobieren: 👍😍🤔😅
      Buchhandlung mit Café finde ich auch ne schöne Sache, gibt es hier in Leipzig auch öfters, aber Karstadt gibt es hier schon lange nicht mehr, wusste gar nicht dass es noch existiert.
      LG Edeline

      1. Ja, Edeline, und wie du siehst, funktioniert das mit den Emojis 😉

        Ja, Leipzig hat auch Buchläden mit Cafés. Das weiß ich. 😎 Ich war vor zwei Jahren dort. Aber da kannte ich dich leider noch nicht. Sonst hätte ich dich gefragt, ob wir uns mal treffen wollen oder so. 🤗

        Naja, der Karstadt ist auch der einzige in Hamburg, wenn er überhaupt noch so offiziell heißt. Das weiß ich jetzt nicht so genau. 🙈 Wir nennen ihn auf jeden Fall noch so.

        Lorenzo

  3. Erinnerungen an Hamburger Zeiten, ich erinnere mich an den Plattenladen.
    Deine Schilderungen sind herrlich zu lesen, danke.
    Gruß Folkward

  4. Wie schön ist es doch eine cd aufzulegen oder eine LP…
    Ich höre zwar sehr gerne auch Spotify, aber eine CD oder LP ist schon cooler. Ich habe seit Weihnachten mein altes Doppeltapedeck wieder im Wohnzimmer stehen…
    Und sehr schön ist es seine CD beim kleinen Laden zu kaufen.
    Was denkst du über die neuen Linkin Park?
    Normalerweise habe ich ein Problem bei Ersatzsänger(innen). Aber Emily höre ich gerne.

    1. Ja, Jürgen, es ist wirklich schön, Musik auf CD zu hören. Das ist ein Genuss. Ich habe zwar Apple Music, aber ich habe auch eine große Stereoanlage von Yamaha mit CD. Das ist ein Traum. Leider gibt es immer weniger Stereoanlagen. Die Leute legen bei Musik immer weniger Wert auf Qualität. Streaming ist immer komprimiert.

      Ich liebe es, in kleinen Läden zu kaufen. Leider gibt es die auch immer weniger.

      Nun zu Linkin Park: Eine Neuauflage lohnt sich auf jeden Fall. Natürlich ist nicht jede Neuauflage gut oder gewollt, aber Linkin Park haben das sehr gut gemacht. Ich mag die neue Sängerin. Sie ist zwar nicht mit der alten Sängerin zu vergleichen, aber sie ist auch toll. Außerdem ist sie authentisch und hat eine tolle, starke Stimme.

      Vielleicht war es auch gewollt beziehungsweise gut, mit einer Sängerin weiterzumachen und nicht mit einem Sänger. Sonst gäbe es noch mehr Vergleiche mit Chester Bennington. Aber Vergleiche sind sowieso Quatsch, auch wenn man sie zieht. Jede Sänger:in ist eben anders.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert