Eigentlich

Eigentlich wollte ich heute Nachmittag über das tolle Spiel unserer Nationalmannschaft gegen die Slowakei gestern Abend schreiben. Es war wirklich toll, aber ich habe dann doch lieber mein Mailprogramm Mozilla Thunderbird mit der ESR-Versionsreihe (Extended Support Release) auf meinem iMac zuhause neu installiert. Diese erhält nur einmal jährlich neue deutliche Änderungen und hat eine stabile Code-Basis. Ich musste sie einrichten. Zuvor hatte ich die neue normale Release-Versionreihe installiert, die monatlich die neuesten deutlichen Änderungen erhält. Sie ist zwar theoretisch für den produktiven Einsatz geeignet, aber die Änderungen können eben noch nicht ausgereift sein beziehungsweise Fehler enthalten.

Mozilla Thunderbird auf iMac
Mozilla Thunderbird auf iMac

Und das merkt man leider manchmal. Darauf hatte ich keine Lust mehr. Ich wollte wieder ein stabileres Thunderbird. Mir ist es auch egal, dass ich jetzt nur noch jährlich Änderungen erhalte. Die Stabilität ist mir wichtiger als die neuesten Änderungen/Funktionen. Auf meinem Computer mit Linux Mint bei meinen Eltern in Hamburg habe ich auch die ESR-Version. Sie läuft wunderbar. Auf dem iMac jetzt auch. Der Umstieg hat sich also gelohnt, trotz der Neueinrichtung. Eine Neueinrichtung sollte man ja ohnehin immer wieder mal machen. Außerdem kann es sein, dass Add-ons bei der normalen Release-Version oftmals noch nicht kompatibel sind oder mit jedem monatlichen Update wieder inkompatibel werden.

Nach der Einrichtung habe ich schnell gegessen. Ich hatte ein Zoom-Treffen. Das war von der Landesarbeitsgemeinschaft Inklusion der Grünen Schleswig-Holstein. Ich bin ja auch einer der Sprecher:innen. Deshalb erscheint dieser Blogbeitrag hier auch erst jetzt. Und ja, ich bin seit heute Mittag wieder zu Hause. Also in Alveslohe.

Grüße, Lorenzo

PS: Du darfst diesen Blogbeitrag hier mit den nachfolgenden Buttons gerne teilen:

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert