Es gibt Momente, in denen man über ein Album stolpert und denkt: „Ja, genau das habe ich heute gebraucht.“ Genau so ging es mir mit „Gratest Hits“ von den Grateful Dead. Wenn eine Band seit sechs Jahrzehnten ihre eigene Geschichte schreibt, darf man das ruhig feiern – und zwar mit einer Platte, die sowohl alte Erinnerungen weckt als auch neue schafft.
Die Kurzform einer langen Reise
Mit ihrem 60-jährigen Jubiläum beschenken uns die Grateful Dead nicht nur mit Konzerten, Boxsets und Archivschätzen, sondern auch mit ihrem ersten richtigen offiziellen Greatest-Hits-Album überhaupt, das am 13. Juni 2025 erschienen ist.
Die Tracklist liest sich wie ein Roadtrip durch Americana, Folk, Rock und psychedelische Klangabenteuer:
- „Casey Jones“
- „Friend Of The Devil“
- „Box Of Rain“
- „Sugar Magnolia“
- „Truckin’“
- „Scarlet Begonias“
- „Fire On The Mountain“
- „Estimated Prophet“
- „Touch Of Grey“
Neun Songs, die in der Summe einen wunderbar runden Einstieg in das Lebenswerk der Dead bieten.
Und hier ist das Musikvideo zu „Touch Of Grey“ als Beispiel, das du dir schon mal anschauen kannst:
Warum das Album funktioniert – für alle
Für Neulinge:
Stell dir vor, jemand drückt dir den Schlüssel zu einem alten, bunten Bus in die Hand und sagt: „Steig ein, wir fahren los.“ Genau das ist dieses Album – ein perfekter Einstieg, ohne dass man gleich die gesamte Diskografie studieren muss.
Für alte Hasen:
Auch wer die Dead schon seit den Woodstock-Tagen begleitet, spürt hier den roten Faden. Es ist ein liebevoll zusammengestellter Rückblick, der die Essenz einfängt und trotzdem frisch klingt.
Mehr als nur die Hits – Jubiläums-Extras
Rund um „Gratest Hits“ gibt es noch mehr zu feiern:
- „Enjoying the Ride“: ein 60-CD-Boxset mit Live-Aufnahmen aus 25 Jahren Bandgeschichte. Es ist seit dem 30. Mai 2025 erhältlich, ist limitiert und exklusiv auf Dead.net verfügbar.
- „The Music Never Stopped“ ist eine 3-CD/6-LP-Edition, die das Beste aus der Box in kompakter Form präsentiert.
Beides ist weniger eine Kaufempfehlung als eine Einladung, noch tiefer in die Welt der Dead einzutauchen.
Fazit – Ein Album wie ein Lagerfeuerabend
„Gratest Hits“ ist kein kühles Best-Of zum Durchzappen, sondern ein warmer Abend unter Freunden mit Geschichten, Musik und dieser unnachahmlichen Mischung aus Freiheit und Melancholie.
Egal, ob du dich als Deadhead bezeichnest oder einfach nur neugierig bist: Dieses Album ist wie ein kurzer, aber unvergesslicher Roadtrip.
Grüße, Lorenzo
PS: Dieser Blogbeitrag enthält unbezahlte Werbung.
PSS: Du darfst diesen Blogbeitrag hier mit den nachfolgenden Buttons gerne teilen: