Ein neuer Schritt: Von iCloud zu Nextcloud

Ich nutze iCloud seit vielen Jahren, um meine Daten, Kontakte und Kalender geräteübergreifend zu synchronisieren. Auf meinem Mac, iPhone und iPad hat das auch immer reibungslos funktioniert. Doch als ich mich entschied, auf meinem zweiten Computer Linux Mint zu nutzen, stand ich plötzlich vor einem Problem: iCloud gibt es nicht für Linux.

Zunächst habe ich überlegt, ob ich damit leben kann – immerhin könnte ich meine Daten weiterhin auf den Apple-Geräten nutzen. Doch je mehr ich darüber nachdachte, desto klarer wurde mir: Das ist nicht die Lösung, die ich mir wünsche. Ich möchte meine Dateien, Kontakte und Kalender wirklich überall nutzen können.

Ein neuer Schritt: Von iCloud zu Nextcloud

Datenschutz als weiterer wichtiger Punkt

Ein weiterer Aspekt, der mich zum Nachdenken gebracht hat, ist das Thema Datenschutz. Gerade bei amerikanischen Cloud-Diensten wie iCloud gibt es immer wieder Diskussionen darüber, wie sicher und privat unsere Daten dort tatsächlich sind. Mir persönlich ist es wichtig, meine Informationen nicht nur praktisch verfügbar, sondern auch datenschutzkonform zu speichern.

Nextcloud als Lösung

Genau hier kommt Nextcloud ins Spiel. Damit kann ich meine Daten genauso komfortabel synchronisieren, habe aber gleichzeitig die Kontrolle darüber, wo sie liegen und wie sie geschützt sind. Besonders spannend finde ich die Möglichkeit, einen Anbieter zu wählen, der seine Server in Deutschland oder Europa betreibt und damit strengeren Datenschutzrichtlinien unterliegt.

Aktuell stehe ich bereits mit einem Anbieter in Kontakt, der demnächst einen neuen, günstigeren Tarif anbieten wird. Wahrscheinlich werde ich diesen Tarif in Anspruch nehmen, sobald er verfügbar ist.

Der Vorteil für mich

Mit Nextcloud hätte ich also wieder genau das, was ich brauche:

  • Dateien, Kontakte und Kalender überall synchronisiert
  • Plattformunabhängig, also auch auf Linux Mint
  • Datenschutzkonform und unabhängig von großen US-Konzernen

Für mich fühlt es sich wie ein echter Schritt nach vorne an. Natürlich ist ein solcher Wechsel auch immer mit ein wenig Aufwand verbunden, aber ich habe das Gefühl, dass es sich lohnen wird.

Ich freue mich darauf, dir bald von meinen ersten praktischen Erfahrungen mit Nextcloud zu berichten.

Grüße, Lorenzo

PS: Dieser Blogbeitrag enthält unbezahlte Werbung.

PSS: Du darfst diesen Blogbeitrag hier mit den nachfolgenden Buttons gerne teilen:

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert