Was steckt eigentlich dahinter?
Meine Eltern und andere Hamburger:innen haben am 12. Oktober 2025 die einmalige Chance, per Volksentscheid über einen Modellversuch zum bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) abzustimmen. Hamburg könnte in diesem Jahr der erste Stadtstaat in Deutschland sein, der offiziell ausprobiert, welche Auswirkungen ein Grundeinkommen konkret haben kann.
Wie läuft das konkret ab? Rund 2.000 zufällig ausgewählte Bürger:innen sollen drei Jahre lang jeden Monat 1.200 € erhalten – ohne Bedingungen, nur weil sie in Hamburg wohnen. Ein wissenschaftliches Team begleitet das Projekt und untersucht: Wie wirkt sich das auf Arbeit, Kreativität, persönliche Entwicklung oder Zusammenhalt aus?
Damit der Versuch stattfinden kann, braucht es bis zum 12. Oktober genügend Unterstützung: Es müssen mindestens 265.000 „Ja“-Stimmen eingehen.
Warum ein klares „Ja“ für Hamburg sinnvoll ist
1. Ein Experiment statt endloser Debatten
Anstatt endlos über Theorien zu diskutieren, liefern wir Fakten: echte Zahlen und echte Erfahrungen. Hamburg zeigt Mut, wird erste Praxisstadt und öffnet Türen für die Zukunft.
2. Mehr Sicherheit und Freiheit
In Zeiten, in denen Digitalisierung, Automatisierung und Krisen unsere Arbeitswelt verunsichern, wäre ein Grundeinkommen ein stabiler Boden. Es wäre Zeit für das, was uns wirklich wichtig ist: Bildung, Ehrenamt, Kreativität, Familie – das verdient Priorität.
3. Wissenschaftlich begleitet
Alles bleibt auf dem Prüfstand: Objektive Erkenntnisse statt Ideologie. Die Wirkung wird evaluiert und verstanden, nicht vermutet.
4. Fortschritt mit demokratischer Kraft
Du beeinflusst direkt, ob Hamburg den ersten Schritt macht. Ein starker Impuls – nicht nur für unsere Stadt, sondern für ganz Deutschland. Direkte Demokratie zeigt: Wir gestalten selbst mit.
5. Machbar und finanziell begrenzt
Der Versuch bleibt finanziell überschaubar, denn die Kosten bewegen sich im Promillebereich des Haushalts (unter 0,23 %). Es ist kein unbegrenztes Mammutprojekt, sondern ein Pilot mit klarer Grenze.
Ein persönlicher Gedanke
Stell dir vor, du hättest einen monatlichen Sicherheitspuffer. Nicht als Almosen, sondern als Chance. Die Chance, dich weiterzuentwickeln, kreativ zu sein und mehr Zeit für das Leben zu haben – und das Ganze unter dem Schutz eines wissenschaftlichen Projekts in deiner eigenen Stadt. Hamburg zeigt: Genug geredet, jetzt wird probiert.
Fazit: Darum Ja am 12. Oktober
- Weil wir mitmachen können statt nur zuzusehen.
- Weil ein echter Test echte Antworten liefert.
- Weil er es uns erlaubt, neu zu denken – über Arbeit, Geld und Gemeinschaft.
- Weil wir zeigen: Hamburg ist bereit für die Zukunft!
Also, liebe Eltern beziehungsweise liebe Hamburger:innen, mein Appell an euch persönlich, klar und herzlich: Geht wählen, setzt ein Zeichen und sagt Ja – ich will, dass Hamburg das Grundeinkommen testet.
Lorenzo
PS: Du darfst diesen Blogbeitrag hier mit den nachfolgenden Buttons gerne teilen: