Als ich letztes Jahr nach Jahren wieder einmal die Tour de France richtig verfolgt habe, muss ich sagen, dass es wieder sehr interessant und toll war. Als in den 2000er Jahren die vielen Dopingfälle bekannt wurden, habe ich die Tour nicht mehr so intensiv verfolgt. Da hatte ich keine Lust mehr. Mittlerweile ist das Doping aber weniger geworden. Natürlich kann man es auch heute nicht ganz ausschließen, aber wo es um Leistung geht, ist Doping nie weit entfernt. Manche wollen immer nachhelfen. Das ist natürlich nicht gut, sondern verboten. Und sie werden oft erwischt. Aber wir haben dieses „immer höher, immer weiter“-Denken. Das entschuldigt Doping zwar nicht, ist aber eine Erklärung dafür. Ich bin ganz klar für sauberen Sport und verteufele jedes Doping, aber Doping gibt es eben.
Andererseits ist die Tour de France ein Großereignis im Sportkalender. Sie gilt als das Radrennen schlechthin. Natürlich gibt es noch andere große Radrennen. Zum Beispiel der Giro d’Italia oder die Vuelta a España. Aber die Tour de France ist schon eine Nummer größer. Das habe ich letztes Jahr gemerkt, als ich sie richtig verfolgt und fast jede Etappe in der ARD gesehen habe. Das Medienaufkommen und die Zuschauer am Streckenrand sind enorm. Manchmal ist es auch grenzwertig, vor allem das Verhalten der Zuschauer, aber das ist ein anderes Thema.
Jedenfalls hat mich die Tour seit letztem Jahr wieder gepackt, so wie 1992, als ich mit 16 am Streckenrand stand. Es war eine kurze, aber eindrucksvolle Erfahrung. Wir haben das Peloton mit dem Spanier Miguel Indurain gesehen. Er war damals der Radsportler schlechthin. Er hat die Tour de France fünfmal gewonnen, unter anderem 1992, als wir ihn sahen. Zu diesem Zeitpunkt fuhr er bereits im Gelben Trikot, das der Führende bei der Tour trägt. Aber wir mussten sehr auf den Fahrwind achten. Das Peloton fuhr bestimmt mit über 30 km/h an uns vorbei. Der entsprechende Zug hätte uns fast umgeworfen. Wir sind dann noch ins Ziel gefahren, aber leider war es dort sehr voll, sodass wir kaum etwas sehen konnten. Das war schade. Aber die ganze Aktion war ohnehin eher spontan.
Ich habe dieses Jahr auch schon fast alle bisherigen Etappen geguckt. Heute steht die erste richtige Bergetappe an. Das wird noch spannender als die Etappen bisher. Mal sehen, wer sie gewinnt. Die Sprinter sind ja raus, oder was meinst du? Du kannst mir deine Meinung gerne hier unten als Kommentar schreiben. Darüber würde ich mich freuen. 😀
Grüße, Lorenzo
PS: Du darfst diesen Blogbeitrag hier mit den nachfolgenden Buttons gerne teilen: