Nachdem mehrere Blogger*innen aus dem Bloggerforum „Bloghexen“ dem Uberblogr Webring beigetreten sind, habe ich mir überlegt, ob ich auch beitreten soll oder nicht. Der Uberblogr Webring ist ein Blogverzeichnis für private Blogs. Zuerst habe ich aber gezögert, weil solche Verzeichnisse normalerweise einen großen Banner haben, den man dann entweder in sein Blog einbauen oder per Code extern laden muss. Beides ist nicht so schön. 🙁 Letzteres geht auch auf Kosten der Geschwindigkeit des Blogs. Und das stört dich als Leser*in ja. Außerdem bin ich ohnehin kein großer Freund von fetten Banner.
Nur Links
Aber als ich gelesen habe, dass man nur normale Links aus dem Uberblogr Webring setzen muss, habe ich mich auch dort angemeldet. Also gestern. 😀 Die Links in der Seitenleiste weiter unten. Es lohnt sich wirklich, sich da mal durchzuklicken. Da sind viele interessante private Blogs drin. Wie früher, als es noch keine Sozialen Medien gab. Und gerade das ist das Schöne daran. Beim Webring entscheidet halt kein Algorithmus, welcher Blog interessanter ist als andere. Es geht auch nicht um Klickzahlen, sondern ganz einfach darum, von anderen privaten Blogs gefunden zu werden und den Austausch zwischen den Blogger*innen untereinander oder mit den Leser*innen zu fördern.
Funktioniert
Und es funktioniert wirklich. Ich bekomme noch mehr Besuche und Interaktionen als vorher. Das freut mich sehr. Nachdem ich mich mit meinem Blog von Facebook und Instagram verabschiedet hatte, kam mir der UberBlogr Webring gerade recht. 🙂 Das ist eine sinnvollere Werbung für meinen Blog als die beiden dummen Sozialen Medien.
Ring-Navigation
Außerdem kann man durch die Vorwärts- und Rückwärtslinks des Webrings in meiner Seitenleiste oder auf anderen Blogs entweder zum nächsten Blog aus dem Webring surfen oder zum letzten zurückgehen. Diese Links werden beim Anmelden erzeugt. Also nach einer Ring-Navigation. Deshalb heißt es ja auch Webring. Denn mit der Anmeldung bekommen die Blogs einen festen Platz und feste Nachbarn im Blogverzeichnis. Und auf der Startseite werden die neuesten Blogbeiträge nach einem Zufallsprinzip angezeigt, aber man kann natürlich auch nach bestimmten Blogger*innen, Blogs oder Beiträgen suchen.
Arbeitsweise
Der Uberblogr Webring arbeitet mit dem RSS-Feed des Blogs. Ein RSS-Feed (Really Simple Syndication oder Rich Site Summary) ist eine Technologie, die Inhalte von Webseiten in einem standardisierten Format zur Verfügung stellt. RSS-Feeds ermöglichen es, automatisch über neue Inhalte auf einer Webseite informiert zu werden, ohne die Seite selbst regelmäßig besuchen zu müssen.
Der Feed enthält in der Regel die neuesten Artikel, Nachrichten oder Updates einer Webseite und kann in einem so genannten Feed-Reader abonniert werden. Ein Feed-Reader ist eine Anwendung oder ein Online-Dienst, der RSS-Feeds sammelt und übersichtlich anzeigt.
Der Vorteil von RSS-Feeds ist, dass du auf dem Laufenden bleibst, ohne mehrere Seiten durchsuchen zu müssen – alle neuen Beiträge landen direkt in deinem Reader. Besonders praktisch ist das eben bei Blogs, aber auch bei Nachrichtenportalen oder Podcasts.
Idee
Die Idee zu den Webringen entstand übrigens 1994, als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte und es noch keine Suchmaschinen gab. Die Webringe sollten eben das Auffinden von privaten Blogs erleichtern. Auch heute noch. 😎 Denn diese Blogs sind nicht oft auf der ersten Seite der Suchmaschinen zu finden oder in den Sozialen Medien vertreten.
Grüße, Lorenzo
PS: Dieser Blogbeitrag enthält unbezahlte Werbung.
PSS: Du darfst diesen Blogbeitrag hier mit den nachfolgenden Buttons gerne teilen:
Ich finde es super, dass es so einen Webring wieder gibt. Ich hab die Teile früher geliebt und die Vernetzung war super.
Ja, Sari, du hast Recht. Es ist wunderbar! 😀
Lorenzo
Ich wollte mich da grade schlau machen und evtl anmelden, da seh ich, dass ich schon lang drin bin!
Kann mir jemand einen Kaba machen?
Ja, ich 😉
Ich habe schon gesehen, dass du schon Mitglied im Webring bist.
Lorenzo
Da sage ich mal Willkommen im Ring.
Oh, Tommi, das ist ja nett. Vielen Dank! 🙂
Lorenzo
Ich überlege auch ob ich mich da anmelden soll
Hast du den blogartikel mit K.I. geschrieben
Ja, Joni, mach das. Es lohnt sich.
Ich benutze nur ein KI-Tool für Grammatik und Rechtschreibung. Das ist alles.
Lorenzo
Herzlich willkommen von der Hausnummer 3 🙂
Man liest sich!
Hallo Holger,
vielen Dank für deine herzliche Begrüßung. Das freut mich sehr! 🙂
Ja, wir lesen uns.
Lorenzo
Hallo Lorenzo,
Interessant, dass muss ich mir Mal genauer anschauen. Danke für den Tipp und den so ausführlichen Beitrag.
LG Edeline
Ja, Edeline, mach das. Der Webring lohnt sich auf jeden Fall.
Und bitte schön! 😀