Fridays for Future

Heute (14.02.2024), eine Woche vor der Bundestagswahl, gehen die Fridays for Future-Gruppen wieder in vielen Städten in ganz Deutschland auf die Straße, um deutlich zu machen, dass wir dringend mehr Klimaschutz brauchen. Das finde ich wie immer großartig. Über die Demos von diesen Klimaschutzkämpfer*innen war ja auch schon mein zweiter Blogbeitrag. Seitdem schreibe ich immer wieder darüber, weil ich sie absolut wichtig und toll finde.

Denn meine Kolleg*innen aus der Politik tun leider immer noch viel zu wenig für den Klimaschutz oder wollen ihn sogar zurückdrehen. In manchen Ländern sogar gar nichts. Das finde ich schrecklich. Denn der Klimawandel ist längst da, auch wenn manche das leugnen. Zum Beispiel schmilzt das Eis an den Polen der Erde und auch in den Bergen. Außerdem mussten die Menschen in einigen Regionen Deutschlands in den letzten Jahren sogar Wasser sparen. Der Grundwasserspiegel war niedrig. Und auf dem Rhein konnten oft keine vollen Schiffe mehr fahren, anderswo hieß es Land unter, wie derzeit an vielen Stellen in den Nachbarländern oder bei uns.

Fridays for Future-Plakat. Auf dem Plakat steht: The climate is changing. So should we! #Actnow (Das Klima ändert sich. Das sollten wir auch! #Jetzt handeln)
Fridays for Future-Plakat. Auf dem Plakat steht: The climate is changing. So should we! #Actnow (Das Klima ändert sich. Das sollten wir auch! #Jetzt handeln)

Diese Wetterextreme werden in den nächsten Jahren zunehmen. Die Politik kann sie (nur) abmildern, wenn sie den Klimaschutz jetzt richtig anpackt. Aber meine Kolleg*innen beschäftigen sich lieber gerade um die AfD und die Themen, die diese Partei setzt. Sie machen sich diese Themen zu eigen und versuchen sich gegenseitig mit Vorschlägen oder Anträgen zur Abschottungspolitik zu überbieten, weil sie glauben, damit wieder Wähler zu gewinnen. Aber das ist so lächerlich und macht die rechten Besserwisser nur noch stärker. Dabei ist das „Flüchtlingsproblem“ wirklich nicht das größte Problem, wenn man es überhaupt als Problem bezeichnen will. Es gibt andere Themen, die wichtig wären. Zum Beispiel der Klimaschutz. Hätten wir früher auf erneuerbare Energien gesetzt, hätten wir heute einen besseren Klimaschutz.

Deshalb sind die Fridays for Future Demonstrationen so wichtig. Sie wollen immer wieder an den Klimaschutz erinnern. Und auch an die Gefahr, die von Rechts für unsere Demokratie ausgeht. Deshalb hoffe ich, dass es heute wieder richtig voll wird. Das wäre ein tolles Zeichen! In Hamburg zum Beispiel findet der Klimastreik jetzt um 13 Uhr auf dem Rathausmarkt statt. Oder in Elmshorn um 15 Uhr auf dem Alten Markt oder in Kiel um 14 Uhr auf dem Exerzierplatz. Dort findet im Anschluss ein Straßenfest statt. Weitere Orte und Termine unter https://fridaysforfuture.de/.

Lorenzo

PS: Dieser Blogbeitrag ist eine unbezahlte Werbung.

PSS: Du darfst diesen Blogbeitrag hier mit den nachfolgenden Buttons gerne teilen:

4 Kommentare

  1. Lieber Lorenzo,
    vielen Dank, dafür, dass du auch mal über das eigentlich wichtigste Thema schreibst. Leider geht das in dem anderen Wahnsinn derzeit unter.
    Viele Grüße
    Jürgen

    1. Ja, Jürgen, bitte, aber das ist mir auch sehr wichtig. Deshalb schreibe ich auch öfter darüber.

      Aber du hast Recht. Das Thema findet eigentlich gar nicht mehr statt. Und das ist großer Mist! 😡

      Lorenzo

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert