Ich wünsche dir ein schönes Fronleichnamsfest und hoffe, du kannst es in vollen Zügen genießen. Genieße die Sonne, wenn sie bei dir herauskommt. Das werde ich auch tun. 😎
Lorenzo
PS: Du kannst diesen Blogeintrag hier mit den folgenden Buttons teilen:
Dir auch einen schönen Tag. Bei uns leider Alltag mit Schule und Co. Aber man macht das Beste drauß.
Danke, das ist lieb von dir, Sari. 🙏
In Schleswig-Holstein ist es auch kein Feiertag, aber ich mache das Beste daraus.🤗
Das entzog sich meiner Kenntnis. Ja es steht im Kalender, aber feiert man dass den? Wo ist das denn ein Feiertag außer in Bayern? Was hat es mit dem Tag auf sich, weißt Du darüber was?
LG Edeline
Ja, Edeline. Über Fronleichnam weiß ich einiges:
Was ist Fronleichnam?
Fronleichnam ist ein Feiertag der katholischen Kirche.
Er wird 60 Tage nach Ostern gefeiert, also am Donnerstag nach dem Pfingstfest.
An diesem Tag feiern Christen, dass Jesus in der Hostie (dem geweihten Brot) wirklich gegenwärtig ist. Das nennt man Eucharistie.
Wo ist Fronleichnam ein Feiertag?
In Deutschland ist Fronleichnam nicht überall ein gesetzlicher Feiertag.
Feiertag ist es in diesen Bundesländern:
* Bayern
* Baden-Württemberg
* Hessen
* Nordrhein-Westfalen
* Rheinland-Pfalz
* Saarland
* In Teilen von Sachsen und Thüringen
Auch in anderen Ländern wird Fronleichnam gefeiert, zum Beispiel:
* Österreich
* Schweiz (in katholischen Regionen)
* Polen
* Italien
* Spanien
* Portugal
* Kroatien
* Brasilien und andere Länder in Südamerika
Wie feiert man Fronleichnam?
1. Gottesdienst
Am Vormittag findet ein feierlicher Gottesdienst statt.
2. Prozession
Nach dem Gottesdienst gibt es eine Prozession.
Das bedeutet: Gläubige gehen betend durch die Straßen.
Vorne wird die Hostie in einer goldenen Schale getragen. Diese Schale nennt man Monstranz.
Die Straßen und Häuser sind oft mit Blumen und Fahnen geschmückt.
Es gibt unterwegs mehrere Stationen mit kleinen Altären.
Dort wird gebetet und gesungen.
Bekannte Fronleichnamsprozessionen
* In Köln gibt es eine Schiffsprozession auf dem Rhein
* In Überlingen am Bodensee werden kunstvolle Blumenteppiche gelegt
* In Salzburg findet eine feierliche Prozession mit Musik und traditionellen Gewändern statt
Was sieht man an Fronleichnam?
* Blumenteppiche auf den Straßen
* Birkenzweige und Fahnen an Fenstern und Balkonen
* Musikgruppen, Ministranten und Vereine in Trachten
* Nach der Prozession manchmal ein Fest der Gemeinde
Vielen Dank für diese ausführliche Antwort!
Aber das es in Teilen von Sachsen ein Feiertag ist würde ich anzweifeln; ich habe dies in Sachsen noch nie mitbekommen, dass es zelebriert wird oder es in irgendeiner Region ein Feiertag ist. In welcher Region soll es den ein Feiertag sein?
LG Edeline
Bitteschön, Edeline. 🤗
Das mit Sachsen kann ich dir auch sagen:
In Sachsen ist Fronleichnam natürlich kein gesetzlicher Feiertag im gesamten Bundesland. Dennoch wird er in einigen katholisch geprägten Gemeinden gefeiert – vor allem in Regionen mit einem höheren katholischen Bevölkerungsanteil.
Wo wird Fronleichnam in Sachsen gefeiert?
In folgenden Orten bzw. Gegenden finden häufig Fronleichnamsgottesdienste und Prozessionen statt, auch wenn sie dort kein gesetzlicher Feiertag sind:
* Dresden (besonders die Dresdner Neustadt, Kathedrale Ss. Trinitatis / Hofkirche)
* Bautzen – historisch katholisch geprägt; Prozession durch die Altstadt
* Kamenz – mit katholischer Pfarrei
* Zittau
* Ebersbach-Neugersdorf
* Schirgiswalde-Kirschau (Oberlausitz)
* Crostwitz (sorbisch-katholisches Gebiet)
* Radeberg – kleine katholische Gemeinde
Hintergrund
Fronleichnam ist ein Hochfest der römisch-katholischen Kirche, das in der Regel mit einer feierlichen Messe und anschließender Prozession durch den Ort begangen wird. In mehrheitlich protestantischen Bundesländern wie Sachsen ist er arbeitsrechtlich ein normaler Werktag, aber katholische Gemeinden dürfen trotzdem feiern – oft am Abend oder mit Sonderregelungen.