iMac-Aufrüstung

Heute wieder mal ein Randthema, und zwar geht es um Computer- bzw. iMac-Aufrüstung. Mein iMac von 2017 mit einer herkömmlichen magnetischen Festplatte (Hard Drive Disk/HDD) wurde über die Jahre immer langsamer. Er war von Anfang an nicht der schnellste, aber es liegt nicht am Prozessor, sondern an der Festplatte.

Deshalb habe ich mit meinem besten Freund Dirk vor kurzem überlegt, sie gegen eine so genannte NVMe Solid-State-Disk (SSD) auszutauschen, weil ich meinen Mac gerne noch ein paar Jahre benutzen möchte, aber der Austausch wäre sehr aufwendig und kompliziert gewesen. Da kam Dirk auf die Idee, eine interne NVMe SSD und ein externes Gehäuse zu kaufen bzw. dann an einen USB C-Anschluss des Macs anzuschließen. Meine USB C-Ansschlüsse haben nämlich eine besondere Schnittstelle (Thunderbolt) und sind deswegen dafür geeignet bzw. haben eventuell nur minimale Performance-Unterschiede zu den richtig internen NVMe SSDs.

Also, gesagt, getan. 😉 Gestern war Dirk bei mir und hat die NVMe SSD ins Gehäuse eingesetzt bzw. an den Mac angeschlossen. Dann haben wir mit einem Festplattenkopierprogramm die interne Festplatte auf die NVMe SSD kopiert und als Startfestplatte ausgewählt. Und seitdem rennt mein Mac. Cool oder? 😎 Die interne Festplatte werde ich als Datengrab benutzen.

Jetzt nochmal zum Unterschied zwischen einer HDD und NVMe SSD. Er besteht darin, dass die NVMe SSD keine beweglichen Teile hat. Somit ist sie auch unempfindlich gegen Vibrationen, Erschütterungen und Stöße. Und weil sie nicht mehr magnetisch arbeitet, ist sie auch schneller. Sie schreibt Daten in einem Flash Speicher, den wir ja schon vom USB-Stick kennen. Außerdem ist sie kleiner, benötigt beim Schreiben und Lesen keine Anlaufzeit und braucht weniger Strom, was sie für Laptop oder Notebooks sehr interessant macht. Bei der Wärmeentwicklung ist es auch besser.

NVMe ist ein Softwareprotokoll von 2011, um SSDs über die physische Schnittstelle PCI Express mit dem Computer zu verbinden. Mit diesem Protokoll sind keine Treiber nötig. Und PCI Express ist wiederum der Standard zwischen Peripheriegeräte und Chipsatz eines Prozessors.

Grüße, Lorenzo

PS: Du darfst diesen Blogbeitrag hier mit den nachfolgenden Buttons gerne teilen:

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert