Bloggerschnack – Wie reagieren deine Mitmenschen (Familie, Freunde, Kollegen, …) auf deinen Blog?

Ich bin ja Mitglied und mittlerweile auch Moderator des Bloggerforums „Bloghexen„. Dort haben wir letztes Jahr einmal beschlossen, einmal im Monat eine gemeinsame Aktion zu starten. Das heißt, wir suchen uns ein bestimmtes Thema aus und dann bloggen wir alle zusammen über dieses Thema. Diese Aktion soll dazu dienen, die Blogger-Community wieder zu vergrößern und zu beleben. Teilnehmen an der Aktion kann jeder, auch wenn er nicht Mitglied des Forums ist. Im Februar lautet das Thema: „Wie reagieren deine Mitmenschen (Familie, Freunde, Kollegen, …) auf deinen Blog?„.

Und jetzt möchte ich auch noch etwas zu diesem Thema schreiben, obwohl es schon fast Ende Februar ist. Aber bisher war ich immer mit anderen, wichtigeren Dingen beschäftigt oder habe einen Ausflug nach Sylt gemacht. So bin ich leider doch nicht früher als geplant dazu gekommen, darüber zu schreiben, aber besser spät als nie, oder? 😉

Also, wie schon oft erwähnt, habe ich es meiner Freundin Johanna zu verdanken, dass dieser Blog entstanden ist. Denn sie hat’s vorgeschlagen. Sie wusste einfach, dass ich viel zu erzählen habe. Das war im September 2019. An dieser Stelle möchte ich ihr noch einmal herzlich danken! Seither hat sich der Blog zu meinem Sprachrohr entwickelt. 😎

Bloghexen Bloggerschnack

Und genau das ist es, was mir Spaß macht und mir persönlich gut tut. Ich habe hier die Gelegenheit, über das zu schreiben, was mich beschäftigt, was mich ärgert oder was mir wichtig ist. Das ist auch der Grund, warum ich mich für den zweiten Namen „Der Blog über die Dinge der Welt“ entschieden habe. Das Schreiben ist für mich zu einer wahren Berufung geworden. 🙂

Das Schreiben war für mich eine Hilfe beim Formulieren meiner Gedanken und Ideen, und zwar klar und deutlich. Ich bin besser in der Lage, Dinge auf den Punkt zu bringen. Und das Schreiben hat mir mehr Selbstvertrauen gegeben.

Mein Blog hat sich über die Jahre verändert, weil ich, wie ich schon sagte, mutiger und schärfer geworden bin als zuvor. Und im letzten Jahr habe ich noch einmal einen Sprung gemacht. Dieses Jahr möchte ich das fortsetzen. Denn ich wäre nicht da, wo ich jetzt bin, wenn ich nicht bloggen würde.

Darüber hinaus möchte ich mich ja auch weiterhin für Teilhabe und Inklusion einsetzen. Hier auf meinem Blog ebenfalls. Gerade jetzt, wo wieder alles infrage gestellt wird. Das muss aber nicht sein. Denn Teilhabe und Inklusion sind gar nicht so teuer, wie das von manchen gerne behauptet wird. Menschen mit Behinderungen sind zum Beispiel auch nicht nur hilfsbedürftig, sie liegen dem Staat nicht nur auf der Tasche, sie sind nicht nur dumm, sie sind auch nicht nur ein Ärgernis für die Gesellschaft. Wie bei allen Minderheiten sind das wirklich nur falsche Behauptungen. 😡

Deshalb sind meine Eltern, viele Verwandte und Freunde stolz auf mich bzw. finden das, was ich schreibe oder mache, ganz toll. Sie finden meine Themen auch sehr wichtig. Besonders gut kommen die Interviews an. Natürlich gibt es auch Blogbeiträge, die nicht so gut ankommen, aber das ist eben so. Aber es sind regelmäßige Leser*innen, auch wenn sie wenig oder gar nicht kommentieren. Aber das finde ich nicht schlimm. Ich freue mich einfach, wenn sie meinen Blog lesen.

Natürlich gibt es Verwandte, Freunde oder Bekannte, die es nicht interessiert oder denen es egal ist, dass ich einen Blog habe. Aber dieses „Problem“ habe nicht nur ich, sondern alle Blogger*innen. Aber vielleicht kann ich den einen oder anderen noch davon überzeugen, dass mein Blog doch interessant sein könnte. Schließlich schreibe ich nicht nur über Teilhabe und Inklusion, sondern auch über die anderen Dinge der Welt. Außerdem bin ich im Gegensatz zu Herrn Tommi mit Blog-T-Shirts und Bechern ausgestattet, mit denen ich durch die Gegend renne und Werbung für meinen Blog mache. 😉

Da wir gerade davon sprechen, meinen Blog weiterzuempfehlen. Ich würde mich über eine generelle Weiterempfehlung freuen. Vielleicht finde ich so auch neue Leser*innen. Das wäre schön! 😀 Und über weitere Kommentare von neuen Leser*innen oder von dir zu meinen Beiträgen würde ich mich auch sehr glücklich machen.

Ich möchte mehr über deine Meinung zu einem Thema erfahren und mich mit dir darüber austauschen. Deine Meinung ist mir wichtig, egal ob du dafür oder dagegen bist. Vielleicht findest du einen Punkt, an den ich noch nicht gedacht habe, oder du hast eine andere Sicht auf die Dinge. Rassistische oder beleidigende Kommentare werden von mir gelöscht. Ansonsten lasse ich sie stehen.

Hier sind ein paar Links zu Blog-Beiträgen, die von anderen Blogger*innen zum Thema veröffentlicht wurden: „Bloggerschnack: Wie reagieren Mitmenschen auf meinen Blog?“ von Herr Tommi, „Bloggerschnack im Februar: Wie reagieren deine Mitmenschen auf den Blog?“ von Sari und „Wie reagieren deine Mitmenschen auf deinen Blog?“ von Sabine.

Grüße, Lorenzo

PS: Dieser Blogbeitrag ist eine unbezahlte Werbung.

PSS: Du darfst diesen Blogbeitrag hier mit den nachfolgenden Buttons gerne teilen:

10 Kommentare

  1. Deine Themen sind aber auch wirklich wichtig und es toll, dass deine Familie das unterstützt. Du hast wirklich Shirts und Tassen?
    Ich hatte früher mal Buttons mit meinen gezeichneten Mini-ichs drauf, die habe ich gerne mal verteilt *lach*

    1. Vielen Dank, Sari. Das ist sehr nett. Die Themen sind in der Tat sehr wichtig. Leider werden sie heutzutage wieder in Frage gestellt. 🙁

      Ja, ich habe wirklich T-Shirts und Tassen. Willst du eine?

      Viele Grüße, Lorenzo

  2. Ich mag Deinen Blog und Deine Themen. Natürlich kann man es nicht allem und jedem Recht machen. Wichtig ist, dass Dir Dein Blog Spaß macht. Und das merkt man an Deinen Beiträgen, wie viel Herzblut da rein fließt.

    1. Oh, danke, Tommi, das höre ich gern. Das macht mich wirklich glücklich. 😀

      Ja, es stimmt, in meinem Blog steckt wirklich viel Herzblut. Ich freue mich, wenn man das merkt. 🙂

      Lorenzo

  3. Ich bin da ganz bei @Tommi.

    Dein Projekt kenne ich ja erst seit kurzem, ich war aber sofort angefixt. Das mag sich freilich noch ändern und nicht alles gelingt einem, alles in allem pflegst du aber ein tolles Projekt.

    Das ist umso besser wenn man bedenkt, dass du für andere Menschen mit Behinderung ein starkes Vorbild sein kannst. Darum, weitermachen!

    Grüße in den Norden.

    1. Oh, danke, Daniel, das ist ja wirklich toll. Darüber freue ich mich sehr und hoffe, dass du nun ein treuer Leser wirst. Wäre echt schön. Ich werde meinen Blog so weiter betreiben wie bisher auch. 🙂

      Gruß, Lorenzo

  4. Hallo Lorenzo,
    interessant, dass Du Shirts und co hast über Deinen Blog. Wie ist der Gedanke entstanden Merchandising für Deinen Blog zu betreiben? Tust Du sie bei bestimmten Events anbieten?

    Jeden kann man es nie Recht machen, aber ich denke dass ist auch nicht schlimm, weil Geschmäcker sind halt verschieden und wir sind vielfältig, aber dass ist ja auch gut so. Solange man Respektvoll und mit Anstand miteinander umgeht. Schön, dass Deine Familie und Freunde so hinter Dir stehen und Dich mitbegleiten.

    LG Edeline

    1. Also, Edeline, die Idee mit dem Merchandising hatte ich schon am Anfang des Blogs. Aber das ist eigentlich nur für den privaten Gebrauch oder als Geschenk gedacht. Also nicht professionell.

      Danke für die netten Worte. Ich freue mich sehr darüber! 🙂

      Lorenzo

  5. Es ist toll, dass Deine Familie so dahinter steht und die Themen sind auch echt wichtig… Ein T-Shirt und Becher habe ich bisher nicht für meine Blogs. Dafür habe ich für Blog PuzzleWelt Visitenkarten, die schon verteilt wurden und bei Gelegenheit auch immer noch verteilt werden.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert