Der Mai

Heute gibt es den Rückblick auf meine Blogbeiträge im Mai. Der Monat stand natürlich ganz im Zeichen des Aufstiegs meines HSV, der Saison- und Pokalfinals, des Ausflugs nach Helgoland und der politischen Lage. Vom Aufstieg bin ich immer noch geflasht, wie man heute so schön sagt. Aber der Ausflug nach Helgoland war auch ein Highlight. 😎

Andere Themen

Ich fand beides wirklich klasse, aber ich hatte natürlich hier auf meinem Blog auch noch andere Themen. Und von den insgesamt 21 Beiträgen waren ein paar doch recht lesenswert, oder? Zum Beispiel: „Europäischer Protesttag„, „Einstufung der AfD„, „BloggerRolle – Dein Weblog-Monitor„, „Aktuelles Linkin Park-Album„, „Der Urlaub in Andalusien„, „HSV-Song„, „Bloggerschnack – Gastbeiträge„, „Beschäftigen wir uns zu sehr mit uns selbst?„, „Relegation„, „Hier läuft doch gewaltig etwas falsch„, „Lieblingsalbum von White Lion“ und „Das neue Album von Miley Cyrus„.

Maikäfer
Maikäfer (Anklicken = Groß)

Deine Meinung

Die Inhalte erzähle ich seit dem Rückblick auf die Monate Februar und März 2022 an dieser Stelle nicht noch einmal, denn du kannst sie in den einzelnen Beiträgen nachlesen. Aber ich würde natürlich gerne deine Meinung zu den Beiträgen hören. Schreib sie mir hier unten. Ich freue mich, von dir zu lesen. Auf jeden Fall gab und gibt es interessanten Lesestoff, oder nicht? Auch jetzt im Juni, davon konntest du dich ja schon selbst überzeugen: „Das Champions League-Finale”. 😉

Lieblingssong

Mein Lieblingssong im Mai war „We Pray” von Coldplay. Der Song ist die zweite Single aus dem zehnten Studioalbum „Moon Music“, das am 4. Oktober 2024 erschien. Die britische Pop-Rock-Band ist eine meiner Lieblingsgruppen. Der Titel zeichnet sich durch eine internationale Zusammenarbeit aus: Neben Coldplay wirken die britische Rapperin Little Simz, der nigerianische Afrobeats-Star Burna Boy, die palästinensisch-chilenische R&B-Sängerin Elyanna und die argentinische Popkünstlerin TINI mit.

Inhalt und Botschaft

In „We Pray“ werden Themen wie Hoffnung, Schmerzbewältigung und spirituelle Sehnsucht behandelt. Der wiederkehrende Refrain „And so we pray“ unterstreicht die Suche nach Trost und Orientierung in schwierigen Zeiten. Textzeilen wie „I know somewhere that heaven is waiting“ und „I know somewhere we’ll feel no pain“ spiegeln eine tiefe Sehnsucht nach einem besseren Ort wider.

Der Song enthält auch gesellschaftspolitische Anspielungen, beispielsweise auf den Fall des guatemaltekischen Migranten Virgilio Aguilar Méndez sowie auf das iranische Protestlied „Baraye“.

Musikalischer Stil

Musikalisch kombiniert „We Pray“ Elemente aus Alternative Hip-Hop, R&B, Afrobeats und Pop. Die von Max Martin mitproduzierte Single zeichnet sich durch orchestrale Streicher, Chöre und einen dynamischen Beat aus, der die emotionale Tiefe des Songs unterstreicht.

Veröffentlichung und Versionen

Neben der Originalversion wurden spezielle Sprachversionen veröffentlicht.

  • TINI-Version (Spanisch), veröffentlicht am 6. September 2024
  • Elyanna-Version (Arabisch), veröffentlicht am 20. September 2024
  • Hindi-Version mit Jasleen Royal, veröffentlicht am 13. Februar 2025
  • Koreanische Version mit der K-Pop-Gruppe TWICE, veröffentlicht am 17. April 2025.

Eine Live-Version vom Glastonbury Festival 2024 ist exklusiv auf den physischen Formaten erhältlich.

Kritische Rezeption

„We Pray“ erhielt überwiegend positive Kritiken. Hervorgehoben wurden insbesondere die emotionale Tiefe, die musikalische Vielfalt und die internationale Zusammenarbeit. Der Song erreichte Chartplatzierungen in mehreren Ländern, darunter die Top 10 in Kroatien, Irland, Libanon, Neuseeland und Polen sowie die Top 20 im Vereinigten Königreich.

Nachhaltigkeit

Das Album „Moon Music“, aus dem der Titel „We Pray“ stammt, setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit: Jede LP besteht aus neun recycelten Plastikflaschen. Es ist als Eco-CD, Eco-Vinyl und digital erhältlich.

Aber schau selbst:

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Grüße, Lorenzo

PS: Du darfst diesen Blogbeitrag hier mit den nachfolgenden Buttons gerne teilen:

2 Kommentare

  1. Coldplay bringt da gerade etwas sehr Faszinierendes und Spannendes raus! Sehr spirituell. Ich mag auch das Lied, in dem er Dick Van Dyke integriert hat sehr…

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert