Bloggerschnack – Was möchtest du in diesem Jahr mit deinem Blog erreichen?

Im Bloggerforum „Bloghexen“ bin ich ja Mitglied und mittlerweile auch Moderator. Dort haben wir vor einigen Monaten beschlossen, einmal im Monat eine gemeinsame Aktion zu starten. Das heißt, wir suchen uns ein bestimmtes Thema aus und dann bloggen wir alle darüber. Das Ziel dieser Aktion ist es, die Blogger-Community wieder größer zu machen und mit Leben zu füllen. Jeder kann an der Aktion teilnehmen, auch wenn er nicht Mitglied des Forums ist. Im Januar lautete das Thema: „Was möchtest du in diesem Jahr mit deinem Blog erreichen?„.

Nun möchte ich auch noch etwas zu diesem Thema schreiben, auch wenn wir uns schon im Februar befinden. Aber bis jetzt war ich immer mit anderen, wichtigeren Dingen beschäftigt, und dann kam auch noch mein Hostingumzug vor 12 Tagen. So bin ich leider noch nicht dazu gekommen, darüber zu schreiben, aber besser spät als nie, oder? 😉 Zum Thema des Monats Februar „Wie reagieren deine Mitmenschen (Familie, Freunde, Kollegen, …) auf deinen Blog?“ werde ich natürlich auch etwas schreiben.

Aber diese Woche schaffe ich es nicht. Bedauerlicherweise! Aber ich denke, dass ich es in der nächsten Woche schaffen werde. Jedenfalls habe ich es mir vorgenommen. Schauen wir mal, aber jetzt möchte ich zum eigentlichen Thema kommen. Dass ich diesen Blog ins Leben gerufen habe, habe ich, wie schon oft erwähnt, meiner Freundin Johanna zu verdanken. Denn es war ihre Idee. Sie hat einfach gewusst, dass ich eine ganze Menge zu erzählen habe. Das war im September 2019 und ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei ihr bedanken! Seitdem ist der Blog so etwas wie ein Sprachrohr für mich geworden. 😎

Bloghexen Bloggerschnack

Und genau das macht mir Spaß und tut mir persönlich sehr gut. Hier habe ich die Möglichkeit, über das zu schreiben, was mich beschäftigt, was mich ärgert oder was mir wichtig ist. Aus diesem Grund habe ich mich auch für den zweiten Namen „Der Blog über die Dinge der Welt“ entschieden. Schreiben ist für mich zur Berufung geworden. 🙂

Das Schreiben hat mir geholfen, meine Gedanken und Ideen klar und deutlich zu formulieren. Ich kann die Dinge besser auf den Punkt bringen. Und das Schreiben hat mich selbstbewusster gemacht.

Mein Blog hat sich im Laufe der Jahre schon verändert, weil ich, wie gesagt, mutiger und bissiger geworden bin als früher. Und letztes Jahr habe ich noch einmal einen Sprung gemacht. Das möchte ich auch in diesem Jahr fortsetzen. Denn ohne das Bloggen wäre ich nicht da, wo ich jetzt bin.

Außerdem möchte ich mich weiterhin für Teilhabe und Inklusion einsetzen. Auch hier auf meinem Blog. Gerade jetzt, wo wieder alles in Frage gestellt wird. Aber das muss nicht sein. Denn Teilhabe und Inklusion sind nicht so teuer, wie manche gerne behaupten. Menschen mit Behinderung zum Beispiel sind auch nicht nur hilfsbedürftig, liegen dem Staat nur auf der Tasche, sind nur dumm und ein Ärgernis für die Gesellschaft. Das sind wirklich nur falsche Behauptungen, wie bei allen Minderheiten. 😡 Der ganze Rechtsruck und das bevorstehende Ergebnis der Bundestagswahl am 23. Februar machen mir schon ernsthafte Sorgen.

Aber vielleicht gelingt es mir ja doch noch, mit meinem Blog den einen oder anderen Kopf davon zu überzeugen, dass Teilhabe und Inklusion durchaus Sinn machen. Das würde ich mir auch für dieses Jahr erhoffen. Zum Beispiel mit den drei Interviews, die ich mit Raul Krauthausen geführt habe, der wie ich ein Aktivist für Inklusion ist. Das erste Interview habe ich im Januar 2021 mit ihm geführt, das zweite im Mai 2022 und das dritte ziemlich genau vor einem Jahr. Es handelt sich um großartige Interviews.

Interviews sind sowieso etwas, was ich in diesem Jahr unbedingt weiterführen möchte. Mal sehen, wen ich dafür an Land ziehen kann. Das ist gar nicht so einfach, wie man sich das vielleicht vorstellt. Und auch mein zweites Interview mit der Bloggerin und Influencerin Johanna Brüggemann konnte ich leider auch noch nicht veröffentlichen. Das ist ärgerlich, aber nicht zu ändern. Johanna hat im Moment einfach so viel anderes zu tun. Ich meine das nicht böse oder so. Sie ist wirklich toll und lieb. Und vielleicht kann ich es irgendwann bald veröffentlichen. Das wäre schön.

Aber natürlich werde ich nicht nur über Teilhabe und Inklusion schreiben oder Interviews durchführen, sondern auch weiterhin über die allgemeinen Dinge der Welt und die Themen des Tages schreiben. Das versteht sich von selbst 😉

Ansonsten wünsche ich mir, dass mein Blog weiterhin so gut läuft wie in den letzten Jahren oder sogar noch erfolgreicher wird als 2024. Das ist unter anderem dem Bloggerforum zu verdanken. Seitdem ich dort Mitglied und Moderator bin, sind auch die Zahlen von Besucher*innen und Kommentaren gestiegen. Und das freut mich sehr. Wir Blogger*innen kommentieren uns oft gegenseitig. Hoffentlich geht das so weiter oder die Blogger-Community wird noch größer.

Auch über eine Weiterempfehlung meines Blog würde ich mich sehr freuen. So finden sich vielleicht auch auf diese Weise neue Leser*innen. Das wäre wirklich toll! 😀 Und auch weitere Kommentare von neuen Leser*innen oder von dir zu meinen Beiträgen würden mich glücklich machen.

Ich würde gerne mehr darüber erfahren, was du über ein Thema denkst und mich mit dir darüber austauschen. Deine Meinung ist willkommen, egal ob du dafür oder dagegen bist. Vielleicht findest du einen Punkt, den ich nicht bedacht habe, oder du hast eine andere Sichtweise. Kommentare, die rassistisch oder beleidigend sind, lösche ich. Alles andere lasse ich stehen.

Hier sind ein paar Links zu Blogbeiträgen anderer Blogger*innen zum Thema Bloggerschnack – Was möchtest du in diesem Jahr mit deinem Blog erreichen?: „Bloggerschnack im Januar: Was möchtest du dieses Jahr erreichen?“ von Sari, „Bloggerschnack Januar 25: Was möchtest du dieses Jahr mit deinem Blog erreichen?“ von Herrn Tommi, „Mein aktuelles Problem mit dem Bloggen: Keine Lust? Doch, aber…“ von Claudia aus Berlin, „[Bloggerschnack 1/2025] Neue Leser! Mehr Interaktion! Was sonst?“ von Catrina, „[Bloggerschnack] Was möchte ich 2025 mit meinen Blogs erreichen?“ von Anne, „Was möchtest du dieses Jahr mit deinem Blog erreichen? #bloggerschnack“ von Suzu und „Bloggerschnack Januar 2025: Was möchtest du dieses Jahr mit deinem Blog erreichen“ von Julia.

Grüße, Lorenzo

PS: Dieser Blogbeitrag ist eine unbezahlte Werbung.

PSS: Du darfst diesen Blogbeitrag hier mit den nachfolgenden Buttons gerne teilen:

12 Kommentare

  1. Ich drücke die Daumen, dass Du alle Ziele erreichst, die Du Dir für den Blog vorgenommen hast. Zeit ist bei uns allen oft ein Problem. Dabei sollte man sich nur nicht unter Druck setzen lassen. Schreibe wenn es passt, und lasse es einfach, wenn andere Dinge wichtiger sind.

    1. Vielen Dank, Tommi! Das ist lieb. 😀

      Ja, stimmt, aber ich versuche es so schnell wie möglich zu schreiben, weil mir der Bloggerschnack Spaß macht und wichtig ist. Verstehst du?

      Lorenzo

  2. Das mit der Zeit kenne ich. Meinen letzten Bloggerschnack habe ich ja auch auf den letzten Drücker veröffentlicht, einfach weil ich es nicht eher hinbekommen habe. Manchmal ist sich ranzuhalten wichtig, wobei man sich aber auch nicht zu viel Druck machen sollte. Das Thema Inklusion finde ich auch sehr wichtig. Ich wünsche Dir damit viel Erfolg.
    Liebe Grüße
    Julia

  3. Hallo Lorenzo,

    ich bin gespannt wie es weiter geht, manche Beiträge von Dir lese ich sehr gern. Technik und Fußball interessiert mich jetzt nicht so, aber wenn Du von Inklusion schreibst, Musik, Persönliches finde ich das interessant. Mach weiter so! Ich hoffe Du erreichst was und kannst Deine Ziele schaffen.
    Noch zwei Fragen:
    Wonach suchst Du Deine Interviewspartner aus?
    Ich finde es gut, dass Du Dich für Inklusion und Behinderte einsetzt, aber hast Du nicht manchmal auch Bedenken vor Gegenwind oder nicht so nette Worte?

    Liebe Grüße Edeline

    1. Wie lieb von dir, Edeline. Ich freue mich sehr über deine Worte! Und sie bedeuten mir auch sehr viel. 🙂

      Bei den Interviewpartner*innen ist es so, dass ich immer wieder interessante und tolle Menschen kennenlerne und einige frage, ob sie nicht Lust auf ein Interview hätten, wo es passen könnte. Das klappt natürlich nicht immer. Bei zwei Leuten hatte ich schon das Pech, dass sie abgesagt haben. Aber mit diesem Risiko muss ich leben.

      Und Bedenken habe ich natürlich auch, aber für Inklusion müssen wir laut sein. Gerade jetzt. Denn die Gefahr ist ja wirklich da, dass es nach der Bundestagswahl weniger wird oder dass es ganz zurückgedreht wird. Und davor habe ich große Angst. Dabei kann man selbst schnell eine Behinderung bekommen und dann braucht man Hilfe bzw. will auch Inklusion haben. Aber man denkt nicht darüber nach oder findet Menschen mit Behinderung nur lästig oder nicht lebenswert. Verstehst du? Das ist noch „nett“ formuliert. Die rechten Besserwisser reden hier noch ganz anders.

      Lorenzo

      1. Hallo Lorenzo,
        ich denke ganz zurück geschraubt wird nicht klappen, denn dafür gibt es schon aktive, die „laut“ sind wie z.B. Dich, und auch Demos usw. -sieht man ja auch immer wieder dass es viele gibt, die das nicht wollen, dass ist auch gut so. Aber ich kann natürlich Bedenken verstehen. Solange es Menschen gibt, wie Dich wird es für die anderen auch weiterhin schwierig sein. Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und bin gespannt was Du so noch erreichst und an was Du uns Teil lässt.
        LG Edeline

        1. Hoffentlich hast du Recht. Ich habe nämlich große Angst davor.

          Aber danke für deinen Zuspruch und dein Interesse an meinem Blog. Das macht mich glücklich! 😀

          Lorenzo

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert