Am 18. September hatte mein Blog Geburtstag. Er ist schon stolze sechs Jahre alt geworden. Dazu wollte ich eigentlich direkt einen Blogbeitrag schreiben, aber wegen des Urlaubs auf der Schwäbischen Alb habe ich es dann doch irgendwie verpasst. Und danach hatte ich gleich einiges zu tun, sodass ich für diesen speziellen Blogbeitrag hier bisher keine Zeit hatte.
Aber ich freue mich immer noch sehr über den Geburtstag. Den Blog habe ich meiner Freundin Johanna zu verdanken. Sie hat mich in einem Gespräch auf die Idee gebracht, einen Blog zu machen, wie ich dir ja schon öfter geschrieben habe. Sie wusste einfach, dass ich der Welt viel zu erzählen habe. Ich bin ihr dankbar für die Idee und für unsere Freundschaft. 🙂 Mein Blog ist so etwas wie mein Lautsprecher. Ehrlich gesagt hätte ich nie gedacht, dass mir das Schreiben so viel Freude bereiten würde.
Kleinere Erfolge
In den sechs Jahren, in denen ich meinen Blog führe, habe ich schon einige kleine Erfolge erzielt. So wurde beispielsweise das Online-Magazin für Menschen mit Behinderung „Rollingplanet” auf mich aufmerksam und fragte mich, ob ich nicht Lust hätte, Kolumnen für sie zu schreiben. Natürlich habe ich zugesagt und eine Zeit lang für sie geschrieben. Leider hat das Magazin Ende September 2022 die redaktionelle Arbeit eingestellt und nimmt seitdem keine Beiträge oder Kolumnen mehr an. Das fand ich sehr schade. Seitdem kann ich mich aber wieder voll und ganz auf meinen Blog und meine politische Arbeit konzentrieren.
Einige tolle Menschen kennengelernt
Durch meinen Blog habe ich auch andere tolle Blogger:innen, Influencer:innen und Inkluencer:innen kennengelernt. Darüber freue ich mich sehr. So bin ich vor fünf Jahren auf das Instagram-Profil der alleinerziehenden Mutter Patrizia gestoßen. Seitdem folge ich ihr. Ihr Sohn Elijah hat das Down-Syndrom. Auf ihrem Profil berichtet sie über den Alltag ihrer kleinen Familie. Damit will sie zeigen, dass Elijah trotz seiner Behinderung ein tolles und lebenswertes Leben führt. Sie hat inzwischen einen Lebenspartner und eine Tochter bekommen. Ihr Profil findet ihr unter @tree.21. Von Anfang an haben wir uns auch immer mal wieder geschrieben. Im Juli 2021 war sie mit Elijah einmal bei mir, um mich persönlich kennenzulernen. Das war sehr schön. Patrizia setzt sich mit ihrem Profil für Inklusion ein, so wie ich mit meinem Blog. 🙂
Durch meinen Blog habe ich letztes Jahr auch ein Bloggerforum gefunden. Das ist sehr schön. Denn ich wollte mich wieder mehr mit anderen Blogger:innen austauschen, ihnen helfen und meinen Blog noch bekannter machen. Ein paar Blogger:innen kenne ich dort zwar schon, aber das ändert nichts daran, dass das Forum wirklich ein nettes Bloggerforum ist. Ich wurde jedenfalls nicht enttäuscht. Es stimmt einfach alles. Der Austausch ist wirklich toll! Außerdem ist es eine willkommene Alternative zu den ganzen Facebook-Gruppen und erinnert an die guten alten Zeiten. Ich liebe klassische Foren. Deshalb hoffe ich, dass dieses Forum noch lange besteht und weiter wächst. Manchmal bekommt man von Freundinnen Anregungen, die man zum eigenen Glück einfach mal umsetzen muss. Die Anregung von Johanna vor sechs Jahren war jedenfalls genau richtig. 😀
Blogthemen
nklusion bleibt natürlich ein wichtiges Blogthema, ebenso wie die Rechte von Menschen mit Behinderungen, mehr Selbstbestimmung, Klimaschutz, Vielfalt und Politik. Dies habe ich bereits in mehreren Beiträgen beschrieben:
- „Liebe bringt alles ins Rollen„
- „Miss Beautiful„
- „Warum ist nach der Ausbildung oft Schluss?„
- „Bundesverfassungsgericht verlangt Triage-Regelung„
- „Freie Sexualität?“
- „Der Klimawandel ist im Alltag spürbar“
- „Meine Arbeit bei Bündnis ’90/Die Grünen„
- „Krüppel oder Depp? Es ist egal, wie ihr uns nennt„
- „Behindertenreisen„
- „Warum Reiten nicht von den Krankenkassen übernommen wird„
- „Lernen für Leben ohne Arbeit?„
- „Sport ist gerade für uns Behinderte wichtig„
- „Welt-Down-Syndrom-Tag„
- „Immer noch ein Tabuthema“
- „Herzstolpern„
- „Nach uns der Rest der Welt„
- „Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen„
- „Kommentar zur Bundestagswahl„
- „Was passiert gerade in der Welt?„
- „Gedanken zum Internationalen Frauentag„
- „Europäischer Protesttag„
- „Merz’ „Zirkuszelt“-Aussage„
- „Ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Menschenrechte: Der CSD in Hamburg und Berlin 2025„
- „Fördergeld für barrierefreie Bahnhöfe – und niemand nutzt es? Ich bin wütend!„
- „Was bedeutet eigentlich „woke“ – und warum wird darüber so hitzig diskutiert?„
- „Die aktuelle Bundesregierung„
- „Rückblick: Erster Vielfaltskonvent in Büdelsdorf„
All diese Themen sind leider noch nicht überall in den Köpfen angekommen. Gerade jetzt, wo rechtsradikales Gedankengut in Deutschland wieder salonfähig wird und Rechtsextreme Abschiebepläne schmieden. Aber vielleicht kann ich mit meinem Blog doch noch den einen oder anderen davon überzeugen, dass wir Menschen mit Behinderung nicht blöd sind und Inklusion Sinn macht. Das würde ich mir wünschen. Ein Beispiel sind meine drei Interviews mit Raúl Krauthausen, der wie ich Inklusionsaktivist ist. Das erste Interview habe ich im Januar 2021, das zweite im Mai 2022 und das dritte im Februar 2024 mit ihm geführt. Es sind großartige Interviews. 👍
Interviews
In dieser Zeit durfte ich zum Beispiel schon zehn Interviews führen. Stark, oder? Ich habe unter anderem Raul Krauthausen, den Schauspieler und Comedian Cem-Ali Gültekin, mit dem ich zur Schule gegangen bin, den Radio-Hamburg-Moderator Morris Teschke, die Bloggerin und Influencerin Johanna Brüggemann, den Moderator Sascha Oliver Martin, André Frahm von meinem Lieblingsladen Michelle Records in der Hamburger Innenstadt, die Inklusions-Aktivistin Nadine Rokstein und die Alternative-Rock-Band [Bleeding] Foundation aus dem Ruhrgebiet interviewt.
Und natürlich schreibe ich hier auf meinem Blog weiter. Denn ich habe noch viel zu erzählen. Es werden auch weitere Interviews folgen. Sei gespannt! Aber jetzt stoße ich erst einmal auf meinen Blog an – mit Cola. 🙂 Du kannst gerne mit mir anstoßen und weiterlesen. Mit diesem Beitrag hier habe ich insgesamt 1.396 Beiträge veröffentlicht.
Hostinganbieter-Wechsel
Ende Januar bin ich von meinem bisherigen Hosting-Provider zu einem Cloud-Server von André, einem Bekannten, bei Netcup gewechselt. Ein Cloud-Server ist ein physischer Server, dessen Ressourcen mit Software geteilt und dann mit anderen Servern verbunden werden. Auf diese Weise können Ressourcen besser kombiniert und verteilt werden.
In den letzten Monaten vor dem Wechsel ist der Wunsch, wieder alles aus einer Hand zu bekommen, in mir immer stärker geworden. Also Webserver und Mailserver zusammen. Natürlich habe ich nichts gegen meinen Bekannten Malte und seine Firma Bytebilanz UG.
Ich wäre gerne bei Malte geblieben. Er war ein wirklich guter Partner. Entsprechend schwer fiel mir der Wechsel, aber mein Wunsch war einfach zu groß geworden. Deshalb endet unsere Zusammenarbeit auf Serverebene nach knapp zwei Jahren. Ich bleibe aber mit ihm in Kontakt. Durch die Radiosendung „Crazy Station – Hamburgs andere Feierabendshow“ auf Tide Radio haben wir noch öfter miteinander zu tun. Ich bin nämlich seit März 2020 Sponsor der Sendung und Malte kümmert sich um die Website bzw. das Sponsoring.
Alles aus einer Hand
Aber bei André habe ich alles zusammen. Malte bietet quasi nur Webhosting an, was auch gut ist, aber wenn man mit seiner Domain auch mailen möchte, muss man sich einen externen Mailserveranbieter suchen. Das ist zwar nicht schlimm, aber ich finde es besser, wenn man alles aus einer Hand bekommt.
André und ich
André und ich haben uns Anfang 2021 über den Blog des YouTubers „Technikkfaultier” kennengelernt. Seitdem stehen wir in regelmäßigem Kontakt. Wie du vielleicht schon gesehen hast, kommentiert er auch regelmäßig bei mir. Im Januar haben wir uns viel über das Thema Hosting ausgetauscht. Und am Ende hat er mir einen Platz auf seinem Cloud- beziehungsweise Mailserver angeboten.
Herzliches Dankeschön
Das hörte sich gut an. 😊 An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön! 🙏 Ich hatte ohnehin schon mit dem Gedanken gespielt, zu Netcup zu wechseln, da ich bereits viel Positives darüber gehört hatte. Dann haben wir die Details geklärt und den Umzug geplant. Den Umzug hat er netterweise für mich übernommen. Denn ein Umzug stresst mich ein bisschen, weil ich Angst habe, etwas falsch zu machen, obwohl ich das natürlich auch alleine könnte. Aber ein Umzug ist ja immer mit Risiken verbunden.
Ansonsten
Ansonsten wünsche ich mir, dass mein Blog auch in Zukunft so erfolgreich bleibt oder sogar noch erfolgreicher wird. Das ist unter anderem dem Bloggerforum zu verdanken. Seit ich dort Mitglied und Moderator bin, sind die Zahlen von Besucher:innen und Kommentaren gestiegen. Das freut mich sehr. Wir Blogger:innen kommentieren uns oft gegenseitig. Hoffentlich bleibt das so oder die Blogger-Community wird noch größer. 👍
Ich würde mich auch sehr über eine Weiterempfehlung meines Blogs freuen. So finden sich vielleicht auch auf diese Weise neue Leser:innen. Das wäre wirklich toll! Und auch weitere Kommentare von neuen Leser:innen oder von dir zu meinen Beiträgen würden mich glücklich machen. 😀
Grüße, Lorenzo
PS: Dieser Blogeintrag ist unbezahlte Werbung.
PSS: Du kannst diesen Blogbeitrag hier gerne mit den folgenden Buttons teilen:


Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag.
Danke, Tommi! 🙏 Das bedeutet mir wirklich sehr viel. ☺️
Ich werde auch jetzt wieder regelmäßig bei dir kommentieren, wie bei den anderen.
Lorenzo
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag 😀
Ich halte Webhosting und Domains absichtlich getrennt. Der Grund dafür ist, dass ich problemlos den Webhosting-Anbieter wechseln kann ohne dass es zu Ausfallzeiten kommt. Wenn ich beides zusammen hätte, müsste ich bei einem Hostingwechsel beides zusammen umziehen und die Domains wären mindestens einen Tag nicht erreichbar. Außerdem würde der Umzug dadurch komplexer.
PS: Schön, dass ich bei dir meine Kommentare jetzt auch nachbearbeiten kann 😀
Hallo Erik,
vielen Dank für deine Glückwünsche und deinen spannenden Kommentar! 😊
Deine Argumente für die Trennung sind absolut nachvollziehbar, insbesondere die Flexibilität beim Anbieterwechsel. Ich persönlich bevorzuge es, alles aus einer Hand zu bekommen, auch wenn ich weiß, dass ich dadurch weniger unabhängig bin. Letztendlich hängt es wohl davon ab, was einem wichtiger ist: Komfort oder Flexibilität.
Freut mich übrigens, dass dir die Nachbearbeitungsfunktion gefällt! 😀
Viele Grüße
Lorenzo
Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag und auf viele weitere erfolgreiche Jahre mit dem Blog und der Schreiberei.
Du gibst hier viele wertvolle Anstöße. Vielen Dank dafür.
Liebe Martha,
ganz herzlichen Dank für deine Glückwünsche und dein liebes Feedback. Es motiviert mich ungemein, zu wissen, dass meine Beiträge Anstöße geben. Danke, dass du dabei bist! 🙏 😊
Grüße, Lorenzo
Lieber Lorenzo,
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag deines Blogs.
Ich finde, du machst hier eine echte gute und auch wichtige Arbeit.
Gerade deine Themen lassen mich manchmal nachdenkend zurück. Für Menschen mit einer Behinderung ist die Welt oft eine riesige Herausforderung und das machst du hier deutlich.
Ich ziehe meinen Hut vor dir, denn dein Blog ist ein wichtiger Beitrag der immer wieder die wichtigen Themen, wie Vielfalt, Inklusion, Toleranz und Menschenrechte thematisiert.
Dafür ein dickes Dankeschön.
Ich freue mich auch in den nächsten Jahren immer wieder Beiträge lesen zu dürfen, die mich – wie ein Stolperstein – auf Themen stoßen, die mich zum Nachdenken bringen.
Ich drück deinem HSV die Daumen und wünsche dir alles Gute.
Herzliche Grüße aus dem Süden
Jürgen
Lieber Jürgen,
vielen herzlichen Dank für deine warmen Worte und die Glückwünsche zum Geburtstag meines Blogs! 🙏
Es freut mich sehr, dass dich die Beiträge zum Nachdenken anregen und du die Themen Vielfalt, Inklusion, Toleranz und Menschenrechte als wichtig empfindest.
Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel und motiviert mich, auch weiterhin Inhalte zu schaffen, die die Aufmerksamkeit auf die Herausforderungen und Chancen für Menschen mit Behinderungen lenken.
Ich wünsche dir ebenfalls alles Gute und sende herzliche Grüße aus dem Norden.
Herzliche Grüße
Lorenzo
Herzliche Gratulation!
(Das heißt, Du oder respektive der Blog sollte jetzt schön langsam aus dem schlimmsten Quengelalter heraus sein. 😉 )
Lieber Patrick,
vielen Dank für deine herzliche Gratulation! 🙏
Und ja – nach vielen Quengel‑Jahren geht es langsam aber sicher in die reifere Phase, in der sich die Inhalte noch stärker entfalten können. 😉
Ich würde mich freuen, wenn du weiterhin vorbeischaust und deine Gedanken teilst.
Herzliche Grüße
Lorenzo
Glückwunsch zum Bloggeburtstag. 👍
Lieber John,
vielen Dank für deine Glückwünsche zum Bloggeburtstag! 🙏
Ich freue mich, dass du vorbeischaust, und hoffe, dass dir die Beiträge auch in Zukunft gefallen werden.
Herzliche Grüße
Lorenzo
In dem Sinne: Happy Birthday <3
Liebe Sari,
vielen Dank für die lieben Glückwünsche – „Happy Birthday“ <3! Ich freue mich sehr über deine Unterstützung und hoffe, dass dir die Beiträge auch in Zukunft gefallen werden.
Herzliche Grüße
Lorenzo
Herzlichen Glückwunsch
Liebe Julia,
vielen Dank für die herzlichen Glückwünsche! Ich freue mich sehr über deine Unterstützung. 🙏
Herzliche Grüße,
Lorenzo
Glückwunsch zum Sechsjährigen! Ich mag deinen Blog, vor allem die thematische Vielfalt. Ich wünsche dir weiterhin viel Freude daran.
Über dich habe ich das Bloggerform Bloghexen entdeckt – tolle Sache.
Liebe Karo,
vielen Dank für deine Glückwünsche zum sechsten Geburtstag meines Blogs! 🙏 Es freut mich sehr, dass dir die thematische Vielfalt gefällt und du den Blog genießt.
Ich wünsche dir ebenfalls viel Freude beim Lesen und hoffe, dass die Beiträge dich auch in Zukunft inspirieren werden.
Herzliche Grüße
Lorenzo
Alles Gute nachträglich zum Blog-Geburtstag. Auf die nächsten 6 Jahre 😉 Weiterhin viele Inspirationen und guten Input für den Blog! Bin auch gerne im Forum und froh so interessante Blogger folgen zu können. LG Edeline
Liebe Edeline,
von Herzen vielen Dank für deine nachträglichen und so lieben Glückwünsche! 🙏
Ich freue mich sehr, dass du in meinem Blog unterwegs bist und dich auch im Forum einbringst. Deine Unterstützung und dein Feedback bedeuten mir viel – sie motivieren mich, weiterhin mit Freude Themen zu bearbeiten, die bewegen.
Ich freue mich auf viele weitere Jahre voller Inspiration, Austausch und guten Input – mit dir und allen anderen wunderbaren Mitleser:innen.
Liebe Grüße, Lorenzo
Alles Gute weiterhin und vieel Erfolg, lieber Lorenzo!!! Sechs Jahre sind kein Pappenstiel, du hast ein ganz schönes Durchhaltevermögen bewiesen und ich bin immer noch erstaunt wie du so kontinuierlich, so interessanten und guten Content präsentieren kannst. Ich weiß von was ich rede (shame on me)…
Danke, liebe Marina, das bedeutet mir sehr viel! 🙏
Deine Worte motivieren mich, weiterzumachen. Ich freue mich, dass du hier bist und meine Beiträge liest. Auf die nächsten Jahre!
Grüße, Lorenzo
Herzlichen Glückwunsch auch von mir! Das hat Johanna sehr gut erkannt, dass du viel zu sagen hast und ein Blog super zu dir passt. Und so kommen wir anderen in den Genuss deiner bunten Mischung an Blogartikeln! Vor allem freue ich mich darüber, wenn du so schön klar Haltung zeigst 🙂
Auf noch viele weitere Jahre!
Angela
Liebe Angela,
vielen Dank für deine herzlichen Worte – sie bedeuten mir wirklich viel!
Es freut mich sehr, dass dir meine Themenmischung gefällt und du meine Haltung in den Beiträgen schätzt. Das ist für mich eines der schönsten Komplimente, denn genau dieser ehrliche Austausch ist es, der das Bloggen für mich so besonders macht.
Ich hoffe, dass dich auch in den kommenden Jahren noch viele meiner Artikel inspirieren oder zum Nachdenken bringen werden.
Herzliche Grüße,
Lorenzo